Der Bereich Colors & Effects der BASF, Ludwigshafen, führt die neue Produktmarke Spectrasense für eine Familie spezieller funktioneller Pigmente ein. Die Technologien der Produktgruppe sorgen für Funktionalitäten, die über die rein koloristischen Eigenschaften der Pigmente hinausgehen. mehr...
BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, hat kürzlich die FDA-Zulassung des Pigments Sicopal Black K 0098 FK erhalten. Zusätzlich zur europäischen Zulassung für Lebensmittelkontakt (EU 10/2011) ist das Pigment durch die neue FDA-Konformität nun eines der ersten Schwarzpigmente, das für Kunststoffrecycling optimiert ist und eine Zulassung für den Einsatz in Anwendungen mit Lebensmittelkontakt besitzt. mehr...
Teil der komplexen Entsorgungsdiskussion für Verpackungsmaterialien ist die industrielle Kompostierung. Um die Herstellung farbenfroher und kompostierbarer Produkte zu unterstützen, bewirbt BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, ein spezielles Pigmentportfolio für kompostierbare Kunststoffe und Druckfarben. mehr...
Kunststoffe, die mit Ruß eingefärbt werden, bleiben aufgrund der absorbierenden Eigenschaften der Pigmente von Abfallsortiermaschinen unentdeckt. Selbst Spuren von Ruß können die Sortierung von Polymerabfällen mit Nahinfrarot behindern. Folglich kann der Kunststoff für die weitere Verwertung nicht erkannt werden und der Abfall wird verbrannt oder deponiert. Aufgrund dieser Problematik trägt der Ersatz von Ruß durch das NIR-reflektierende Sicopal Black K 0098 FK von BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, zu einem intelligenten Recycling von Kunststoffen bei. mehr...
Lanxess, Köln, hat ein Schwarzpigment entwickelt, das im Vergleich zu herkömmlichen Produkten die Nah-Infrarotstrahlung des Sonnenlichts um 20 Prozent stärker reflektiert. Mit Bayferrox 303 T eingefärbte Kunststoffdächer und -fassadenelemente heizen sich durch Sonneneinstrahlung deutlich weniger auf und die Gebäudeinnentemperatur kann so verringert werden. mehr...
Huntsman, Billingham, Großbritannien, hat das neue Pigment Altiris W400-Pigment vorgestellt - ein neues, Infrarot-Licht reflektierendes TiO2-Pigment, das die thermische Stabilität und Haltbarkeit von weißen, leuchtenden und hellen Kunststoffen verbessert, wie sie zum Beispiel in Außenanwendungen wie Fenster- und Türprofilen oder Verkleidungen und Terrassenbelägen verwendet werden. mehr...
Lumina Royal Dragon Gold EH 0908 von BASF, Ludwigshafen, ist ein brillantes, auf Glimmer basierendes grün-goldenes Effektpigment. Es ermöglicht die Formulierung sehr heller und funkelnder Gelb- und Grüntöne. mehr...
The new Lumina Royal Dragon Gold EH 0908 by BASF, Ludwigshafen, Germany, is a brilliant green shade gold mica effect pigment that offers high lightness and strongest sparkle in styling for yellows and greens. mehr...
Merck, Darmstadt, bringt das neue dekorative Pigment Miraval Cosmic Gold auf den Markt. Die Pigmentserie verfügt über hohe Deckkraft, Brillanz und intensive Farbausprägung für hochwertige Designs. Sie weist ähnliche Partikelgrößen und Eigenschaften wie das transparente Miraval Magic auf, hebt sich jedoch durch eine intensivere Körperfarbe ab. mehr...
Clariant in Muttenz integriert erneuerbare Rohstoffe auf Basis von biotechnologisch hergestellter Bernsteinsäure in seine ihre Chinacridon-Pigmente. mehr...