Casio, Tokio, Japan, verwendet den Hochleistungskunststoff Ultramid Advanced N von BASF, Ludwigshafen, in der neuen Version seiner Digitaluhr G-Shock GBD-H1000. Das neue flammgeschützte Polyphthalamid wird zur Herstellung des Steckers verwendet, der mit dem Lade- und Datenterminal der Uhr verbunden wird und der Datensynchronisation dient. mehr...
Der amerikanische Hersteller von emissionsfreien Motoren für schwere Nutzfahrzeuge, Nuvera Fuel Cells, verwendet jetzt das Polyphthalamid Ultramid Advanced N von BASF, Ludwigshafen, zur Fertigung von mehreren Bauteilen seiner 45-kW-Brennstoffzellenmotoren. Diese kommen in Linienbussen und Lieferfahrzeugen in China zum Einsatz. mehr...
BASF, Ludwigshafen, hat jetzt ein Polyphthalamid entwickelt, aus dem Halbzeuge mittels Extrusion hergestellt werden können. Das neue PPA heißt Ultramid Advanced N5H UN und wird von der Firma Gehr, Mannheim, eingesetzt, um Vollstäbe mit einem Durchmesser von 50 Millimetern zu extrudieren. mehr...
Dreyplas, Meerbusch, hat seit kurzem eine UHMWPE-Variante im Portfolio, die als Additiv allen gängigen technischen Kunstoffen wie PA6/66, POM PBT, PC sowie einigen PPAs zugesetzt werden kann. mehr...
Die technischen Kunststoffe des Ultramid-Portfolios werden seit langer Zeit als Metallersatz eingesetzt. Aufgrund dieser Polyamide von BASF, Ludwigshafen, haben leichte und leistungsfähige Kunststoffbauteile in vielen unterschiedlichen Branchen Eingang gefunden. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an diese Bauteile drastisch erhöht. mehr...
Akro-Plastic, Niederzissen, bietet ab sofort weitere Produkte aus seinem Portfolio mit einer Listung nach KTW (Kalt- und Heißwasser) sowie DVGW Arbeitsblatt W270 an. Akromid T5 ist ein Polypthalamid mit einer Glasübergangstemperatur von etwa 130 °C und kann für Formteile eingesetzt werden, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind. mehr...
Akro-Plastic, Niederzissen, bietet ab sofort weitere Produkte aus seinem Portfolio mit einer Listung nach KTW (Kalt- und Heißwasser) sowie DVGW Arbeitsblatt W270 an. Akromid T5 ist ein Polypthalamid mit einer Glasübergangstemperatur von etwa 130 °C und kann für Formteile eingesetzt werden, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind. mehr...
Grivory HT, von EMS-Grivory, Domat/Ems, Schweiz, ist ein teilkristalliner, thermoplastischer Konstruktionswerkstoff auf Basis von Polyphthalamid. Nun stehen zwei neue Produktlinien zur Verfügung: Grivory HT High Hydrolysis und Grivory HT High Temperature. Ersteres verfügt über eine hohe Hydrolysebeständigkeit. Damit ist es im Automobilbau besonders geeignet für Anwendungen mit hohen Anforderungen in der Motorkühlung. mehr...
Polykemi, Ystad, Schweden, setzt den Ausbau seiner Produktpalette im Hightech-Bereich fort. So stehen dem Markt ab sofort Hochleistungskunststoffe aus der Produktfamilie Scanrex zur Verfügung. Die Premiere-Mitglieder sind zwei PPA-Compounds mit 30 und 50 Prozent Glasfaseranteil – Qualitäten, die bei Designern und Ingenieuren favorisiert werden, wo die Aufgabe besteht, Metalle durch Kunststoffe zu ersetzen. Damit geht das Unternehmen mit Blick auf die Kunststoffpyramide nun einen Schritt weiter nach oben und bietet jetzt auch Hochleistungskunststoffe an, die üblicherweise glasfaserverstärkte aliphatische Polyamide und Polyester-Qualitäten ausweisen. mehr...
Die Additive 3M Dynamar von Dyneon, Burgkirchen, basieren auf Fluorpolymer und werden der Polymerproduktion im Extrusionsprozess beigemischt. Ihr größter Vorteil: Sie verhindern ungleichmäßige Filme bei mehrlagigen Folien. mehr...
Leichtere Schrauben Delta PT von Ejot für die Kunststoff-Direktverschraubung sind mit dem PPA-Compound Akromid T1 GF 50 von Akro-Plastic, Niederzissen, möglich. mehr...
Epic Polymers, Kaiserslautern, stellt nun die neue Produktreihe Strator XC vor, die sowohl Steifigkeit als auch Festigkeit von Metallen erreicht. mehr...
Mit 40 bis 60 % Glasfasern verstärkte Polyphthalamid-Typen aus der Latigloss-Produktreihe zeigt Lati, Wiesbaden. mehr...
Epic stellt die neue Produktreihe Strator TA-X vor, die auf langfaserverstärktem PPA basiert. Gegenüber Kurzfaser-PPA zeigt die Produktreihe eine 25 Prozent höhere Festigkeit in Kombination mit einer dreifach höheren Schlagzähigkeit. mehr...
Arkema hat seine Rilsan HT Hochtemperatur-Produktfamilie um ein neues Polyphthalamid mit hoher Flexibilität im Bereich von Polyamidextrusionsgraden erweitert. mehr...