Dichtungsanwendungen erfordern Gummimischungen, die geeignet sind, zahlreiche Deformationszyklen ohne Rissentstehung auszuhalten. mehr...
In dieser Studie ist der Effekt von Ruß (CB) als Füllstoff auf die mechanischen und rheologischen Eigenschaften auf ternäre Kautschukblend-Komposite aus Naturkautschuk (NR) / Styrolbutadienkautschuk (SBR) / Acrylnitrilbutadienkautschuk (NBR) untersucht worden. Die physikalisch-mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Modul, Spannung, Bruchdehnung, Weiterreissfestigkeit. mehr...
Reifenlauflächen sind unter rollenden und gleitenden Beanspruchungen Stößen ausgesetzt, die zu Schädigungen führen, die als Chip- und Cut (CC)-Verschleiß bekannt sind. mehr...
Bei dem dargestellten Modell eines Luft-Diagonalreifens überlagern orthotropische Verstärkungselemente isotrope Gummielemente. mehr...
Die additive Fertigung von Bauteilen aus Kunststoffen oder Metall ist Stand der Technik. Bei anderen Werkstoffen herrscht dagegen noch teils großer Entwicklungsbedarf. mehr...
Die dynamische Antwort von verstärkten Kautschuklaminaten ist mit den viskoelastischen Eigenschaften der Materialbestandteile und der Verteilung der Dicke komplex verbunden. mehr...
Das Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der Herstellung und der Eigenschaften von einem neuen Biopolymer-Komposit, welches aus Altpapier (PF) und aus mit Maniokastärke gepfropftem Naturkautschuk- (NS) durch eine wasserbasierende industrielle Methode hergestellt wurde. mehr...
Die zeitliche Veränderungen im Druckverformungsrest von Elastomerprodukten beschreiben die Qualität des Produkts. mehr...
Die Eigenschaften von Nitril-Butadien-Elastomeren (NBR) für Dichtungsanwendungen lassen sich gezielt durch aktive Füllstoffe modifizieren. mehr...
Zinkoxid (ZnO) ist einer der wichtigsten Verbindungsbestandteile in der Kautschuktechnologie. mehr...
Zur Analyse beliebiger statischer 3D Spannungszustände in vollwandigen Elastomercompounds werden im Allgemeinen drei verschiedene Materialtests durchgeführt: mehr...
Die Notwendigkeit der Lösungsmittelextraktionen für die Methode der linearen Anpassung der Schwefel-K-Kanten-Absorptionsspektroskopie (S-XANES) ist hier für die Untersuchung von sulfidischen Strukturen von Isoprenkautschuk (IR)-Vulkanisaten beschrieben, welche mit N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid als Beschleuniger, ZnO und Stearinsäure als Aktivatoren vernetzt worden sind. mehr...
Ziel ist es, eine Methode für die Bewertung des Stabilisierungseffekts von verschiedenen Antioxidantien und ihren Mischungen in Kautschukmatrizen zu präsentieren. mehr...
Die Rauheit beeinflusst die Gummiadhäsion auf einer Gegenfläche stark. Daher wurde der Rauheitseinfluss auf die Abhängigkeit von der Vorlast und der Kontaktzeit zwischen zwei Flachproben untersucht: mehr...
Das Verschneiden von Kautschuken ist oft für die Verbesserung der Eigenschaften der Gummiprodukten angewandt. Diese Studie beschäftigt sich nur mit den Mischungen der reinen Kautschuke, um den Effekt der Additive zu vermeiden. mehr...