Das Kundenportal ArburgXworld von Arburg, Loßburg, erleichtert die Arbeit über die ganze Wertschöpfungskette des Spritzgießens hinweg. Mitarbeiter aus Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Instandhaltung profitieren ebenso wie der Produktionsleiter sowie Einrichter und Maschinenbediener. Die digitalen Services gibt es in vier Paketen. Das kostenfreie Basispaket umfasst zentrale Apps wie Machine Center, Service Center, Self Service, Shop und Calendar. mehr...
Engel, Schwertberg, Österreich, hat das Einsatzspektrum seiner Condition-Monitoring-Lösung für die zustandsbasierte, vorausschauende Instandhaltung erweitert. E-Connect.Monitor kann jetzt auch den Zustand von Barriereschnecken analysieren und zuverlässige Aussagen über deren Zustand treffen. mehr...
Die In-situ-Polymerisation eröffnet der Produktion von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint, was in der Serienproduktion besonders effiziente und automatisierte Prozesse ermöglicht. Entscheidend für die Verarbeitungseffizienz und Produktqualität ist das von Engel, Schwertberg, Österreich, gezielt für das Aufbereiten und Einspritzen von ε‑Caprolactam entwickelte Reaktivaggregat. mehr...
Woojin Plaimm, Boeun-gun, Korea, hat eine neue Vertikal-Maschine im Programm, die in den Baugrößen von 50 bis 300 Tonnen verfügbar ist. Die VH100RS-A5 eignet sich für Insert-Molding-Lösungen, ist automatisierungsfreundlich und verfügt über eine kompakte Bauweise. Für Anwender ergeben sich interessante Vorteile wie eine niedrige Bedienhöhe auch bei großen Schließkräften, eine energieeffiziente Servohydraulik für alle Maschinenbewegungen und die Umrüstmöglichkeit der Spritzeinheit von vertikal auf horizontal. mehr...
Boy, Neustadt-Fernthal, präsentiert erstmals einen optionalen, servoelektrischen Antrieb für die Spritzeinheit ESP seiner Boy-Spritzgießautomaten. Bei der neu entwickelten Spritzeinheit mit der internationalen Größe SP170 für die Maschinengrößen Boy 60 E bis zur 125 E werden die Einspritz- und Dosierbewegung elektromechanisch über zwei Servomotoren angetrieben. In die Entwicklung der Servo-Plast-Einheit sind die Erfahrungen mit der Konstruktion von hydraulischen Spritzeinheiten mit denen der Zulieferer qualitativ hoher Antriebskomponenten eingeflossen. mehr...