Askoll, italienischer Hersteller von elektrischen Zweirädern, verwendet thermoplastische Elastomere zur Vibrations- und Geräuschdämpfung am Akkuanschluss seiner Pedelecs und Elektroroller sowie zur wasserfesten Abdichtung des Akkugehäuses. Zu den wichtigsten Anforderungen gehört dabei die zuverlässige Haftung auf glasfaserverstärktem PBT trotz geringer Kontaktflächen. mehr...
Die verwendeten Werkstoffe für pharmazeutische Verpackungen müssen eine ganze Reihe von Tests bestehen, um die entsprechende Zulassung zu erhalten. Getestet werden physikalische und mechanische Eigenschaften, Verarbeitbarkeit, Chemikalienbeständigkeit, Biokompatibilität, Sauberkeit, Hygiene oder Sterilisierbarkeit. TPE Compounds haben sich als Ersatz für Kautschuk in Stopfen bewährt. mehr...
Die Auswahl des besten Werkstoffs für ein Medizinprodukt ist eine komplexe Aufgabe. Dabei empfiehlt es sich, von Anfang an Material-Experten mit im Boot zu haben. Mit ihrer Erfahrung denken sie Faktoren und Anwendungssituationen mit, die sonst vielleicht unberücksichtigt bleiben und Probleme verursachen. Dadurch erhöht sich die Chance, dass das Produkt am Ende einfach besser ist. Wie zum Beispiel im Fall eines EKG-Kabelsystems auf PUR-Basis. mehr...
Die Einsatzbereiche thermoelastischer Elastomere sind vielseitig und bieten Innovationspotenziale, die es zu erschließen gilt. Gerade in der letzten Zeit gab es einige bahnbrechende Neuentwicklungen. Um sachgerechte Lösungen zu erarbeiten, muss man sich mit Werkstoffen, Herstellungs- und Weiterverarbeitungstechniken, mit den Möglichkeiten und Grenzen , Normen, Prüfverfahren und konstruktiven Rahmenbedingungen beschäftigen und systematisch Wissen aufbauen. Dieses Seminar […] mehr...
Mit der Entwicklung anwendungsspezifischer Compounds unter Einsatz erneuerbarer Rohmaterialien kommt Kraiburg TPE der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglichen oder nachhaltigen Thermoplastischen Elastomeren entgegen. Dabei nutzt der Hersteller seine Kernkompetenz für maßgeschneiderte TPE auf der Basis bestehender ebenso wie neuer Rezepturen. mehr...
Ein Kunststoffhersteller hat die Einflussfaktoren auf die Haftung bei Mehrkomponenten-Anwendungen, wie etwa die Masse- und Werkzeugtemperaturen als auch den Einsatz glasfaserverstärkter oder schlagzähmodifizierter Polyamide, anhand von Materialproben aus PA 6 mit angespritzter Weichkomponente aus TPS untersucht. Als Prüfverfahren dient die VDI-Richtlinie 2019 zum Ermitteln des Schälwiderstands der weichen Komponente. mehr...
Ihre gummiähnlichen Eigenschaften, kombiniert mit ihrer thermoplastischen Verarbeitungsfähigkeit, machen Thermoplastische Elastomere (TPE) zu idealen Werkstoffen für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Wie Sie von aktuellen Trends und Entwicklungen bei dieser Werkstoffklasse profitieren, ist das Thema der VDI-Fachtagung „TPE 2016“, die am 31. Mai und 1. Juni 2016 in Nürnberg stattfindet. Thermoplastische Elastomere (TPE) haben in den letzten 30 […] mehr...