Der Schutzverpackungshersteller Storopack, Stuttgart, bringt die Luftpolsterfolie Airplus 100 % Recycled auf den Markt, welche vollständig aus PIR- als auch PCR-Rezyklat gefertigt wird. Das Eigenschaftsprofil entspricht dem einer herkömmlichen Luftpolster ohne Recyclinganteil. mehr...
Die neue E-Speed 280 von Engel, Schwertberg, Österreich, verfügt über eine Schließkraft von 2.800 kN. Mit der neuen Baugröße hat das Unternehmen seine wirtschaftlichen Hybridmaschinen, die eine elektrische Schließ- mit einer hydraulischen Spritzeinheit kombinieren, weiter optimiert. Ab sofort wird die gesamte Baureihe, die Schließkräfte von 2.800 bis 6.500 kN umfasst, in der neuen Leistungsstärke ausgeführt sein. mehr...
Actega DS, Bremen, gilt als Pionier in der Herstellung PVC-freier Dichtmassen für Metall-Vakuumverschlüsse. Das Material wurde aufgrund von EU-Vorschriften entwickelt. Lag der ursprüngliche Fokus auf fetthaltigen Füllgütern, weil diese die in PVC-Dichtmassen enthaltenen Weichmacher herauslösen, haben schon frühzeitig Abfüller von Bio-Produkten auf PVC-frei umgestellt. mehr...
Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen können jetzt über Recy Class, Woluwe-Saint-Pierre, Belgium, einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. Plastship, Waldelms, als Zertifizierungsstelle bewertet und zertifiziert die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen auf Basis der Recy-Class-Methode und unterstützt Marken und Hersteller beim Design kreislauffähiger Verpackungslösungen. mehr...
Fanuc, Echternach, erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter, den SR-12iA. Der aktuell größte Scara-Roboter kann bis zu 12 kg heben. Kombiniert mit dem möglichen Trägheitsmoment von 0.30 kgm2 am Handgelenk und dem geringen Platzbedarf, eröffnen sich neue Chancen im Bereich der Montage und Verpackung. Die kompakte Leistungsstärke des Roboters ist einzigartig in der Branche. Während Scara-Roboter in der gleichen Klasse keine Traglast über 10 kg erreichen, haben Roboter, die das gleiche Gewicht handhaben, in der Regel eine große Stellfläche und eine größere Störkontur. Der neue Roboter aber ist klein und leicht, die Kabel sind intern verlegt. mehr...
Accu-Valve GX von Mold-Masters, Georgetown, Kanada, ist der neueste Zugang in der Familie der zylindrischen Premium-Anschnitte für Nadelverschlüsse von Accu-Valve, der über einen austauschbaren Anschnitteinsatz mit integrierter Nadelführung verfügt. Durch diesen wird die Wartung erheblich vereinfacht. mehr...
Oberösterreichische Leitbetriebe und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette entwickeln im Projekt Circumat verschiedene Anwendungen aus Post-Consumer-Rezyklaten. Das Resultat wird als Grundlage für einen Muster-Prozess und Leitfaden für die Kunststoffbranche zur Verfügung gestellt. mehr...
Mit ihrem modularen Aufbau und den applikationsorientierten Ausstattungsoptionen erfüllt die GX-Baureihe von Krauss Maffei, München, die Anforderungen der Verpackungs- und Automobilindustrie als auch die der Spritzgießer technischer Bauteile. Mit der neuen großen GX 1300, die über eine Schließkraft von 13.000 kN verfügt, will sich das Unternehmen vor allem stärker im Wachstumsmarkt Logistik und Verpackung engagieren. mehr...
Bevor PET in die Verarbeitung geht, muss das Material getrocknet und kristallisiert werden. Speziell für die Inline-Kristallisation von PET-Recyclingware hat Ips, Niedernberg, jetzt das Drehrohr Ips-DR/K als Anlagenoption zu seinen Unterwasser-Granuliersystemen auf den Markt gebracht. Das Drehrohr mit seiner kompakten, horizontalen Bauform eignet sich besonders für einen kontinuierlichen Produktionsbetrieb und die Kristallisation von amorphem PET-Granulat und Mahlgut. mehr...
K3, die Karton-Kunststoff-Kombination von Greiner Packaging, Kremsmünster, verbindet hochqualitative Verpackung mit ansprechender Marketingkommunikation und einem positiven Beitrag für die Umwelt. Die Kombination hilft, Kunststoff einzusparen. Ein Beispiel hierfür sind die Verpackungen der Persil 4in1-DISCS-Waschmittel von Henkel. Aufgrund des Aufreißsystems lassen sich Kartonwickel und Kunststoffcontainer leicht voneinander trennen und recyceln. mehr...
Clariant, Muttenz, Schweiz, setzt die Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung der Recycelbarkeit von Kunststoffen fort und erweitert zugleich die Farboptionen. Jüngste Neuerung sind eine Reihe kräftiger, dunkler Farben, die normalerweise den Einsatz von Ruß erfordern würden, womit sie jedoch für die Nahinfrarot-Sensoren automatisierter Polymersortieranlagen in Recyclingzentren nicht detektierbar wären. mehr...
Wir alle kennen das Bild: Paletten sind mit Unmengen an Folien umwickelt, die danach in den Müll wandern. In Europa werden jährlich rund 25,8 Millionen Tonnen Plastikabfall produziert, wobei 59 Prozent davon auf den Bereich der Verpackungen entfallen. „Derzeit wird massiv Geld in die Erforschung und Entwicklung neuer biobasierter Kunststoffe gesteckt, diese sind jedoch preislich noch nicht konkurrenzfähig“, erläutert Dr. Michael Feuchter vom Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben, Schweiz. mehr...
Die Farb- und Additivmasterbatches von Clariant, Muttenz, Schweiz, aus fünf Produktionsstätten in Europa und Asien haben von der TÜV Austria Belgium NV die Labels OK compost Home und OK compost Industrial erhalten. Die Zertifizierung bedeutet, dass die Inhaltsstoffe der Masterbatches – einschließlich des Trägerpolymers – die biologische Abbaubarkeit der Kunststoffprodukte und -verpackungen, in denen sie eingesetzt werden, in keiner Weise beeinträchtigen. mehr...
Deckelinspektionen schützen davor, dass das Produkt während des Transports verschüttet wird, verdirbt oder verunreinigt wird. Die thermografische Siegelrandkontrolle Eyevision Thermo von EVT, Stuttgart, kontrolliert die Siegelnaht von Deckeln und Verschlüssen auf deren korrekten Sitz. mehr...
Laoganma produziert und verschließt 1,3 Millionen Flaschen pro Tag und hat sich nun dazu entschieden, sein komplettes Verschluss-Sortiment auf Provalin-Dichtungscompounds von Actega, Bremen, umzustellen. mehr...