Werden die pearlized und white pearlized Masterbatche der ZD-Reihe von Tosaf, Karlstein, beim Verarbeiten zudosiert, so sorgen diese auch beim Herstellen von BOPP-Folien mit reduzierter Dichte oder hohem Durchsatz für gleichmäßige optische Eigenschaften. mehr...
Storopack, Metzingen, hat die erste Schutzverpackung aus 100 Prozent des neuen Rohstoffs Reps (recyceltes expandiertes Polystyrol) an einen Kunden ausgeliefert. Das Material besteht vollständig aus Post-Consumer-EPS-Abfällen. mehr...
Bei Tuben für Gesundheits- und Körperpflegeprodukte können sich Qualitätsmängel, beispielsweise Metallspäne in einer Hautcreme, sehr negativ für Unternehmen auswirken. Der industrielle Contact-Image-Sensor (CIS)-Scanner Borocis von Tichawa Vision, Friedberg, entdeckt durch die lückenlose 100-Prozent-Inspektion alle Mängel zuverlässig und schützt Unternehmen vor Rückrufaktionen und den daraus resultierenden Haftungsfolgen. mehr...
Eco-Tite R von Amcor, Zürich, Schweiz, ist der erste für die Wiederverwertung konzipierte, PVDC-freie Schrumpfbeutel für frisches und verarbeitetes Fleisch, Geflügel und einige Käsesorten. Die Verpackung ist darauf ausgelegt, die Haltbarkeit zu verlängern, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. mehr...
Das neue Hochleistungsadditiv der Chemiesparte von Milliken & Company, Gent, Belgien, für thermoformbare Polypropylen-Homopolymere sorgt aufgrund reinerer Chemie für ausgewogene physikalische Eigenschaften und brillante Ästhetik. mehr...
Um auch schwarze Kunststoffprodukte recyclingfähig zu machen, hat Finke, Wuppertal, mit Fibaplast NIR detectable Black-Masterbatche entwickelt. Sie können zur Einfärbung aller gängigen Verpackungskunststoffe, wie HDPE, PP, PS und PET eingesetzt werden. Die Formulierung der Masterbatche enthält keine Rußpigmente. Dadurch können damit eingefärbte schwarze Kunststoffe in NIR-Sortieranlagen gut erkannt werden. mehr...
Säcke aus Mehrlagenpapier, Polymerfolien und Verbundmaterialien zählen zu den Standardverpackungen für Schüttgüter aller Art. Schümann, Stadtallendorf, hat deshalb ein neues Hotmelt-Tape mit integrierter Faserverstärkung entwickelt, das speziell ausgelegt ist für das vollautomatisierte Verschließen schwerer und hoch beanspruchter Schüttgutsäcke. Es trägt den Produktnamen HS6060 und steht ab sofort zur Verfügung. mehr...
Silikon ist flexibel, antibakteriell, temperaturbeständig, langlebig und enthält keine Weichmacher. Diese Eigenschaften machen es zum idealen Rohstoff für die Deckel von Ein- und Mehrweg-Kaffeebechern, denn man kann sie bei sich tragen und später auch in der Spülmaschine reinigen. Artikel wie die Becherabdeckung sind mit ihrer relativ einfachen Geometrie besonders geeignet, um als Thermoplast-Spezialist auch in die Verarbeitung von Silikonen einzusteigen. mehr...
Der Schutzverpackungshersteller Storopack, Stuttgart, bringt die Luftpolsterfolie Airplus 100 % Recycled auf den Markt, welche vollständig aus PIR- als auch PCR-Rezyklat gefertigt wird. Das Eigenschaftsprofil entspricht dem einer herkömmlichen Luftpolster ohne Recyclinganteil. mehr...
Die neue E-Speed 280 von Engel, Schwertberg, Österreich, verfügt über eine Schließkraft von 2.800 kN. Mit der neuen Baugröße hat das Unternehmen seine wirtschaftlichen Hybridmaschinen, die eine elektrische Schließ- mit einer hydraulischen Spritzeinheit kombinieren, weiter optimiert. Ab sofort wird die gesamte Baureihe, die Schließkräfte von 2.800 bis 6.500 kN umfasst, in der neuen Leistungsstärke ausgeführt sein. mehr...
Actega DS, Bremen, gilt als Pionier in der Herstellung PVC-freier Dichtmassen für Metall-Vakuumverschlüsse. Das Material wurde aufgrund von EU-Vorschriften entwickelt. Lag der ursprüngliche Fokus auf fetthaltigen Füllgütern, weil diese die in PVC-Dichtmassen enthaltenen Weichmacher herauslösen, haben schon frühzeitig Abfüller von Bio-Produkten auf PVC-frei umgestellt. mehr...
Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen können jetzt über Recy Class, Woluwe-Saint-Pierre, Belgium, einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. Plastship, Waldelms, als Zertifizierungsstelle bewertet und zertifiziert die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen auf Basis der Recy-Class-Methode und unterstützt Marken und Hersteller beim Design kreislauffähiger Verpackungslösungen. mehr...
Fanuc, Echternach, erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter, den SR-12iA. Der aktuell größte Scara-Roboter kann bis zu 12 kg heben. Kombiniert mit dem möglichen Trägheitsmoment von 0.30 kgm2 am Handgelenk und dem geringen Platzbedarf, eröffnen sich neue Chancen im Bereich der Montage und Verpackung. Die kompakte Leistungsstärke des Roboters ist einzigartig in der Branche. Während Scara-Roboter in der gleichen Klasse keine Traglast über 10 kg erreichen, haben Roboter, die das gleiche Gewicht handhaben, in der Regel eine große Stellfläche und eine größere Störkontur. Der neue Roboter aber ist klein und leicht, die Kabel sind intern verlegt. mehr...
Accu-Valve GX von Mold-Masters, Georgetown, Kanada, ist der neueste Zugang in der Familie der zylindrischen Premium-Anschnitte für Nadelverschlüsse von Accu-Valve, der über einen austauschbaren Anschnitteinsatz mit integrierter Nadelführung verfügt. Durch diesen wird die Wartung erheblich vereinfacht. mehr...
Oberösterreichische Leitbetriebe und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette entwickeln im Projekt Circumat verschiedene Anwendungen aus Post-Consumer-Rezyklaten. Das Resultat wird als Grundlage für einen Muster-Prozess und Leitfaden für die Kunststoffbranche zur Verfügung gestellt. mehr...