Auf der Airtec in München präsentiert Spring Technologies, Paris, Frankreich, mit NCSIMUL Machine eine realistische, intelligente und leistungsstarke CNC-Simulation, zusammen mit der Erweiterung NCSIMUL Composites für eine optimale Simulation von Verbundwerkstoffen. mehr...
Bei einem Maschinenbauunternehmen stand die automatisierte Be- und Entladung zweier Datron-M8Cube-Fräsmaschinen auf dem Programm. Die dynamischen Maschinen übernehmen dort die Bearbeitung von Präzisions-Kleinteilen in rund 20 verschiedenen Varianten. mehr...
Mit der neuen Version Moldex3D R13 von Simpatec, Aachen, steht Designern und Formenbauern ein Werkzeug zur Verfügung, das eine deutliche Steigerung der Qualität des Bauteils ermöglicht. mehr...
Gebrüder Eberhard, Nordheim, hat Flachauswerfer mit Eckenradien und einer amorphen, diamantähnlichem Kohlenstoff-Beschichtung (DLC-Beschichtung) auf den Markt gebracht. mehr...
Am 14. und 15. Mai 2014 lädt die Messe [wfb]- dem Branchentreff für Werkzeug- und Formenbauexperten nach Augsburg ein. Interessierte Besucher finden unter www.wfb-messe.de alle aktuelle Informationen rund um die Fachmesse: Vom Überblick über die Aussteller über eine Vorschau auf Produkthighlights bis hin zum Hallenplan. mehr...
Der Kunststoffverarbeiter Theo Hillers in Kall hat den Software-Hersteller IKOffice in Oldenburg beauftragt, den APQP (Advanced Product Quality Planning)-Prozess in der Planungssoftware Moldmanager für seinen internen Werkzeug- und Formenbau abzubilden.
Planungsbelange des Werkzeug- und Formenbaus die Bausteine des APQP-Prozesses abzubilden mehr...
System- und Prozessinnovationen für Werkzeug- und Formenbau
Anhand praktischer Vorführungen im Versuchsfeld bringen wir unseren Besuchern das Zerspanen im modernen Produktionsprozess des 5-Achs Fräsens nahe und geben Einblick in ein zukunftsweisendes elektrochemisches Senkerodierverfahren mit vibrierender Elektrode und geregeltem Arbeitsspalt. mehr...
Der interne Werkzeugbau der ZF Friedrichshafen aus Schweinfurt ist der Gesamtsieger des diesjährigen Wettbewerbs ‚Excellence in Production‘ und damit ‚Werkzeugbau des Jahres 2012‘. Der Wettbewerb wird vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) und dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen ausgerichtet. mehr...
Asmoplast präsentiert seine Dienstleistungen auf der Fakuma als globaler Auftragsabwickler inklusive Engineering-Beratung für Werkzeuge aus dem asiatischen Raum. mehr...
Im achten Wettbewerb „Excellence in Production“ zum Werkzeugbau des Jahres 2011 stehen die besten sieben Unternehmen fest. mehr...
Die 18. Euromold, Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, findet vom 29. November bis 2. Dezember in Frankfurt/M. statt. Es werden 1.500 Aussteller aus 45 Ländern und 60.000 Fachbesucher erwartet. Die Ausstellungsfläche wächst im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 %, zahlreiche Aussteller haben ihre Stände vergrößert. mehr...
Gastland der Euromold 2011 vom 29. November bis 2. Dezember in Frankfurt/M. ist Südkorea. Damit widmet sich die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung einem aufstrebenden Land, das inzwischen als asiatische Industrienation eine bedeutende Rolle spielt. mehr...