Die Werkstoffsimulation trägt dazu bei, optimale Werkstoffe und Designs für Windenergieanwendungen zu ermitteln, indem sie genau analysiert, wie sich die Materialien über die Lebensdauer einer Turbine hinweg verhalten. Das Verfahren wurde unlängst eingesetzt, um die besten verfügbaren Materialien und Designs zum Schutz der Turbinenfundamente vor Feuchtigkeit und Verschleiß zu ermitteln. mehr...
Die Windkraft ist aufgrund ihrer weltweiten Verfügbarkeit und der bereits erzielten technischen Fortschritte eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung der Windkraftkapazität wider. Kosteneffiziente Verfahren zur Herstellung von Windkraftanlagen sind jedoch mehr denn je gefragt, um den weiteren Ausbau zu ermöglichen und mit den traditionellen Energieressourcen konkurrieren zu können. mehr...