Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Bewegliche Maschinenvorderseite steigert Durchsatz
Mit der neuesten Generation der schallgeschützten Schweißmaschinen Ultrasafe bietet Herrmann Ultraschalltechnik, Karlsbad, einen ergonomischen Handarbeitsplatz mit größerem Eingriffsbereich und flexibel einstellbarer Hubtür an.Weiterlesen...
Neue Dual-Drive-Generation für die schonende Verarbeitung von Kautschuk und Silikon
Neben der Roll-ex-Zahnradpumpen-Technologie und den Feinstrainer-Lösungen zeigt Uth, Fulda, auf der K 2022 auch Neuentwicklungen wie den ressourcenschonenden Zweiwalzen-Plastifizierer zur Aufarbeitung von Rückläufermaterialien in der Kautschukverarbeitung, das Dual-Drive-Konzept sowie ein kontinuierliches Polymer-Dosiersystem.Weiterlesen...
Coperion präsentiert auf der K 2022 Gesamtanlage für das Recycling von PET
Im Rahmen des VDMA-Circular-Economy- Forums präsentiert Coperion, Stuttgart, auf der K 2022 gebündelt seine Prozess-Lösungen und Technologien, die das wirtschaftliche Recycling unterschiedlichster Kunststoffe ermöglichen und dabei eine hohe Produktqualitäten erzielen. Im Zentrum steht eine Anlage rund um den Doppelschneckenextruder ZSK 58 Mc18, die für die Herstellung von hochwertigem PET-Rezyklat konfiguriert ist.Weiterlesen...
Zahnradextruder zum Reinigen und Strainern von Gummimischungen
Auf der K 2022 zeigt Troester, Hannover, den Zahnradextruder Rotomex, der zum Reinigen und Strainern von Gummimischungen entwickelt wurde. Am gleichen Stand präsentiert ein weiteres Unternehmen der Gruppe seine kontinuierliche Knetertechnologie.Weiterlesen...
Neuer Sollwertassistent von Engel verkürzt das Abmustern
Die IQ-Produktfamilie von Engel, Schwertberg, Österreich, erhält zur K 2022 Zuwachs. IQ Hold Control heißt der neue Sollwertassistent, der durch die automatische Ermittlung der optimalen Nachdruckzeit dem Prozesstechniker Zeit spart.Weiterlesen...
Spritzgießen und Additive Fertigung: Effizienz durch Synergie! Aber wie?
Das Spritzgießen ist eine wirtschaftliche Option, wenn es um die Produktion von identischen Bauteilen in großer Stückzahl geht. Demgegenüber hat sich die Additive Fertigung positioniert – nicht als Konkurrenz, sondern als ergänzende Möglichkeit zur Produktion individualisierter Modelle. So verschieden die beiden Herstellungsverfahren auch sind, so häufig gehen sie Hand in Hand. Nachfolgend ist die Optimierung des Spritzguss-Prozesses mit Hilfe additiv gefertigter Bauteile illustriert.Weiterlesen...
Automatisierungslösungen für Barrierefolien und Verpackungen mit gesteigertem PIR- und PCR-Anteil
Maschinenbauer Windmöller und Hölscher stellt die K 2022 unter das Motto: ‚Get in the Loop‘. Das Motto symbolisiert, dass sich die Kreislaufwirtschaft, die Digitalisierung und eine effiziente Produktion gegenseitig beeinflussen und gemeinsam auf die Nachhaltigkeit einzahlen.Weiterlesen...
Extrusions-Blasformmaschinen für Verpackungen und Industriebehälter in neuen Größen
Im Fokus der Messepräsentation von Bekum, Berlin, steht die Markteinführung einer neuen Extrusions-Blasformmaschinen-Serie für Verpackungen und Industriebehälter. Viele technische Neuerungen und die Vorstellung des neuen digitalen Service erwarten Interessierte am Stand.Weiterlesen...
Effizientes Granulieren von großvolumigen Teilen
Dreher, Aachen, hat die Schneidmühlen seiner Baureihe DX um eine größer dimensionierte Bauform erweitert. Die auf der K 2022 ausgestellte Version DX 60/100 ist für großvolumige Teile konzipiert und ermöglicht eine Durchsatzleistung von 800 kg/h, bei einer Arbeitsbreite von 1.000 mm.Weiterlesen...
Corrugator für die Produktion von Drainage-, Kanal- und Kabelschutzrohren
Unicor, Haßfurt, nutzt die diesjährige K, um Neuentwicklungen im Bereich der mittleren Corrugatoren und sein Service-Portfolio vorzustellen.Weiterlesen...