Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1
Mit der Übernahme von 1zu1, Dornbirn, treibt die schwedische Prototal-Gruppe ihre Pläne voran, Marktführer in Europa im Bereich Additive Manufacturing mit Kunststoffen für die Serienproduktion werden. Standort in Dornbirn soll ausgebaut werden.Weiterlesen...

Syntech Plastics stärkt seine Kompetenzen in der Entwicklung und Produktion von dekorativen und funktionalisierten Oberflächen
Syntech Plastics stellte auf der diesjährigen Fakuma die Overhead Light Console (OHLC) vor, ein innovatives Dachhimmel-Modul. Das nachhaltig designte Modul spart Herstellern Werkzeuge und Teile in der Fertigung und somit Herstell- und Produktionskosten.Weiterlesen...

Vollautomatische, sichere Supportentfernung für Bauteile mit feinster Detailzeichnung
Die in Kooperation mit AM Solutions entwickelte Nachbearbeitungslösung ermöglicht die vollautomatische Entfernung der Stützstrukturen, ohne die hohe Detailgenauigkeit und Farbnuancierung der 3D-Teile zu beeinträchtigen.Weiterlesen...

Zertifizierte Lösung für Design-zu-3D-Druck für Kunststoffe verkürzt Bauteilvorlaufszeit
Hexagon und Stratasys stellen eine neue Lösung vor, die Herstellern in der Luft- und Raumfahrtbranche hilft, das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von 3D-gedruckten Kunststoffkomponenten zu stärken und die Markteinführungszeit zu verkürzen.Weiterlesen...

Kunststoffrecycling: Wasserbad wird klimagerecht gekühlt
L & R Kältetechnik hat für das Unternehmen KRS Kunststoff-Recycling & Service eine Kälteanlage projektiert, die mit reduzierter Kältemittelmenge arbeitet und mit einer innovativen Wasseraufbereitung ausgestattet ist.Weiterlesen...

Meilenstein in der Additiven Fertigung
Sintratec bringt erstmals eine Nesting-Lösung auf den Markt. Als Erweiterung der bestehenden Sintratec Central Software können Nutzer ihre 3D-Objekte automatisch und mit beispielloser Packungsdichte im Bauvolumen platzieren lassen.Weiterlesen...

Füllsimulation direkt an der Maschine
In die Maschinenteuerung integrierte Assistenzfunktionen erhöhen den Bedienkomfort und steigern die Effizienz der Produktion.Weiterlesen...

Deguma-Schütz bringt den digitalen Zwilling in die Gummi-Industrie
Jeder kennt sie: Anleitungen und Handbücher in Form umfangreicher Informationssammlungen, die sich nur wenig an den tatsächlichen Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren.Weiterlesen...

Schweißnähte robotergeführt inspizieren
Mit dem Eyesens 3D Weld Seam Tracker stellt Eye Vision Technology einen smarten Sensor zur Schweißnahtinspektion vor. Der Sensorkopf beinhaltet die komplette Elektronik einschließlich der Auswerteelektronik (8,5 x 5 x 14 cm) und das in nur 700 g.Weiterlesen...

Energieeinsparungen bei der Herstellung hochwertiger Composite-Bauteile
Mit seiner Pressenbaureihe mit Kurzhub-Schließsystem sowie der adaptiven Akkusteuerung bietet der Composite-Gesamtanlagenlieferant Dieffenbacher Anwendern konkrete Lösungen zur Energieeinsparung.Weiterlesen...