Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Warum ein Maschinenhersteller den Safety First-Ansatz vermittelt
Ein Hersteller von Maschinen für die Gummi- und Kunststoffverarbeitung bietet neben dem Bau auch Sicherheitsausrüstungen, -beratungen sowie -trainings für Walzwerke sämtlicher Hersteller und Baujahre an. Auch Bosig nutzte das Angebot und lies Maschinenbediener und Produktionsmeister an den eingesetzten Bestandsmaschinen schulen.Weiterlesen...

Wie lassen sich bei der Reifenherstellung Treibhausgase reduzieren?
Das Bundesministerium für Umwelt hat zum Schutz des Klimas und der Umwelt für die deutsche Industrie eine Reduzierung der Emissionen um 55 % bis zum Jahr 2030 als Zielvorgabe veröffentlicht. In der Gummiindustrie ist insbesondere das Herstellen von Gummimischungen ein äußerst energieintensiver Prozess und besitzt ein entsprechend hohes Energieeinsparpotential.Weiterlesen...

Leistungsstarke Extruderlinien für Rohre mit doppeltem und einfachem Ausgang
Bausano, Rivarolo Canavese, Italien, nutzt die K 2022, um sein Smart-Energy-System vorzustellen. Auf dem Stand wird es sowohl an einem Doppelschneckenextruder als auch an einem neuen Einschneckenextruder, der für das Kunststoffrecycling bestimmt ist, zu sehen sein. Mit dieser Option wird der Zylinder mit Induktion geheizt und der Energieverbrauch deutlich gesenkt.Weiterlesen...

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Recyceltes PET im Dünnwandspritzguss verarbeiten
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Dafür setzt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der K 2022 eine E Speed-Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Spritzaggregat ein und verarbeitet ein recyceltes Material.Weiterlesen...

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...

Mehr Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Großbehältern
Engel, Schwertberg, Österreich, ist es gemeinsam mit Haidlmair, Nußberg, Österreich, gelungen, die Zykluszeit für die Herstellung großer Logistikprodukte mithilfe einer Engel Duo Speed in Kombination mit einer neuen Werkzeugtechnologie um 30 Prozent zu reduzieren.Weiterlesen...