Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Axialkolbenpumpe für das Verarbeiten von Polyurethan
Die Pumpentechnik spielt bei der Verarbeitung der reaktiven Polyurethan-Komponenten eine zentrale Rolle. Mit der neuen HX-Pumpenbaureihe stellt Hennecke erstmals eine Eigenentwicklung vor.Weiterlesen...

Hohe Recyclingqualität direkt aus Kunststoff-Flakes während des Spritzgießprozesses
Mit einem neuen Verfahren macht es Engel, Schwertberg, Österreich, möglich, Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeiten. Damit entfällt die Granulierung als separater Prozessschritt.Weiterlesen...

Hier entstehen nachhaltigere und umweltschonendere Silikone
Im neuen Competence Center Silicone (CCS) der Hübner-Gruppe, Kassel, das gemeinsam mit der Polymer Technik Ortrand realisiert wurde, wird der vollständige Produktionsprozess bei Silikonen abgebildet.Weiterlesen...

Kontinuierlicher Hochleistungsfilter mit 50 Prozent mehr Siebfläche
Der neue Laserfilter 2/406 von Erema, Ansfelden, Österreich, verfügt nun über 50 Prozent mehr Siebfläche im Vergleich zum Vorgängermodell. Bei Anwendungen mit Fokus auf Schmelzequalität und Filtrationsfeinheit sorgt dieser Siebflächenzuwachs bei gleicher Durchsatzmenge für weniger Druck und geringere Temperatur, wodurch feinere Siebe eingesetzt werden können.Weiterlesen...

Wie aus recyceltem Gummipulver Compounds werden
Das Schweizer Unternehmen Tyre Recycling Solutions (TRS), Préverenges, überführt mit der Compeo Technologie von Buss, Prattlen, Schweiz, Pulverprodukte, die aus Altreifen gewonnen werden, im industriellen Maßstab in hochwertige Compounds.Weiterlesen...

Vernetzungsverhalten von Elastomeren simulieren
Das Verständnis des gesamten Produktionsprozesses ist der Schlüssel zu kosteneffizienten, hochwertigen Elastomerprodukten. Um diesen Schlüssel zu erreichen, präsentierten Sigma Engineering und der Entwickler Georg Weinhold auf der DKT IRC 2021 einen neuen Ansatz.Weiterlesen...

So werden PUR-Heißgießelastomersysteme nachhaltig
Huntsman, Modena, Italien, hat ein Füllstoffdosiersystem entwickelt, das es Verarbeitern ermöglicht, Rezyklat in unterschiedlichen Prozentsätzen zuzuführen.Weiterlesen...

Die Produktivität beim Gummispritzgießen steigern
Für den Produktivitätsgewinn von kleinen und mittelgroßen Gummiverarbeitern hat die LWB-Steinl-Gruppe ein Multistationensystem entwickelt. Die Zusammenarbeit während der Entwicklung mit der Weinheimer LWB Automation erlaubte verschiedene Optionen für den Gummispritzguss neu zu denken.Weiterlesen...

Wandstärke inline regeln
Die Wandstärke von Schläuchen sollte gleichmäßig sein. Werden bei der nachträglichen Qualitätskontrolle Abweichungen festgestellt, so wurden bereits viele laufende Meter Schlauch extrudiert. Eine neue Closed-Loop-Regelung ermöglicht nun das Überprüfen der Wandstärke inline.Weiterlesen...

Elastomerformteile wirtschaftlich fertigen
Auf der DKT IRC zeigt Wickert Maschinenbau wie sich hochwertige Elastomerformteile sowohl in großen, als auch in kleinen Stückzahlen wirtschaftlich herstellen lassen.Weiterlesen...