Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Mehrkomponentenmaske aus LSR und PC
Mit vereinten Kräften leisten die Unternehmen der Kunststoffindustrie wichtige Beiträge zum Bekämpfen der Corona-Pandemie. Einer dieser Beiträge kommt aus Fischlham in Oberösterreich, der Heimat von ACH Solution. Der auf Silikon- und Mehrkomponentenprozesse spezialisierte Werkzeugbauer und Systemanabieter hat eine Produktionslinie für ein eigenes Atemschutzprodukt aufgebaut.Weiterlesen...

Robotergreifer funktionalisieren
Automatisierung und Robotik sind globale Trends, die sich während der Coronakrise weiter beschleunigt haben. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Nutzung ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken sowie die Produktion und Arbeitsplätze in Europa zu sichern.Weiterlesen...

Erste gravimetrische Zahnradpumpe im Portfolio
Rowasol erweitert sein Dosiersystem-Portfolio Rowametric für Flüssigfarben um eine gravimetrisch arbeitende Zahnradpumpe des Herstellers Micro Interface Design.Weiterlesen...

Arburg Technology Center feiert 25-jähriges Bestehen
Das Arburg Technology Center Rednitzhembach feierte silbernes Jubiläum. Mit dabei: Hochrangige Vertreter des Mutterhauses, geladene Gäste und eine viel Technologie.Weiterlesen...

Schneidmühlen für das Inline-Recycling von Angüssen
Die Beistellmühlen der G-Max Serie von Wittmann sind speziell für das Inline-Recycling von Angüssen entwickelt und eignen sich für den Einsatz an Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von bis zu 500 Tonnen. Nun wurde das Design vereinheitlicht.Weiterlesen...

Maschinen- und Prozesstechnik aus einer Hand
Sumitomo Demag, Schwaig, treibt die Systemintegration voran und legt dabei den Fokus während der Fakuma 2021 auf Nachhaltigkeit und Lösungen für moderne Vernetzung via Industrie 4.0.Weiterlesen...

Materialengpässe in der Industrie verschärfen sich erneut
Wie das Ifo-Institut mitteilt, berichteten im September mehr Unternehmen über Engpässe bei der Materialbeschaffung, als noch im Vormonat.Weiterlesen...

Das Versagen von harten Schäumen effektiver vorhersagen
Hydrostatische Zug- und Druckversuche sind für das Modellieren der Materialeigenschaften von harten Schäumen wichtig. Die daraus gewonnen Daten ermöglichen es, Materialversagen in der Anwendung auszuschließen.Weiterlesen...

Infrarot-Wärme- und UV-Technologie für dekorative Kunststoffteile
Dekorative Leisten im Auto, Schalter in Metalloptik oder hochglänzende Armaturen werden aus Kunststoff-Spritzguss hergestellt und außen beschichtet.Weiterlesen...

PEEK-Polymer für E-Mobility Bauteile
Der neue PEEK-Polymertyp von Solvay ist auf Präzisionsbauteile in Bremssystemen sowie in Elektronikpumpen von Elektrofahrzeugen ausgerichtet. Er ermöglicht ein besseres Abdichtungsverhalten als andere 30 % kohlefaserverstärkte PEEK-Typen.Weiterlesen...