Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Einwellen-Zerkleinerer für großvolumige Kunststoffteile, Folien und Fasern
Auf der Fakuma präsentiert Weima auf einem Gemeinschaftsstand mit dem langjährigen Partner Neue Herbold grundlegende Prozessschritte auf dem Weg zum effizienten Recycling von Kunststoffen.Weiterlesen...
Leichtbau, Miniaturisierung und Funktionalisierung im Fokus
Das Kunststoff-Zentrum Leipzig, Leipzig, präsentiert sich auf der Fakuma 2021 als Entwicklungspartner für passgenaue kunststofftechnische Lösungen. Vorgestellt werden Möglichkeiten für die Medizintechnik, für die (e-)Mobilität sowie für den Maschinenbau.Weiterlesen...
Zuwachs bei den Roboterbaureihen
Wittmann nutzt die diesjährige Fakuma, um seine Neuentwicklungen auf den unterschiedlichsten Gebieten vorzustellen. Auch der Zuwachs bei Sonic-Roboter-Baureihe und der überarbeitete WX153-Roboter werden zu sehen sein.Weiterlesen...
Studie: Recycling sichert Rohstoffe für Klimaneutralität
Das Recycling von Rohstoffen vermindert systematisch Treibhausgasemissionen – und kann so einen Beitrag zum Erreichen der EU-Klimaziele leisten. Dies belegt eine Studie die das Fraunhofer-Institut Umsicht im Auftrag der Alba Group erstellt hat.Weiterlesen...
Dünnwandspritzprägen für die Werkzeugetagentechnik
Mit der Herstellung von dekorierten Monomaterial-Lebensmittelverpackungen und dem Verarbeiten von Regranulat aus Label-Abfällen zeigt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der Fakuma 2021 eine Prozesskette im Sinne der Kreislaufwirtschaft auf. Dabei feiert die 4200-kN-Baugröße der Spritzgießmaschine Engel E-Speed ihre Weltpremiere. Die Packaging-Anwendung kombiniert extremes Dünnwandspritzprägen mit der Etagenwerkzeugtechnik.Weiterlesen...
Dicht- und Klebkompetenz für die E-Mobilität
Drei Bond, Ismaning, entwickelt Kleb- und Dichtstoffe für die Großserienfertigung. Dazu bietet das Unternehmen Systemlösungen an – angefangen in der Entwicklung von Kleb- und Dichtstoffe bis zur Konstruktion und Herstellung von prozesssicheren Auftragssystemen.Weiterlesen...
Martin Füllenbach aus Vorstand bei Semperit ausgeschieden
Martin Füllenbach legte am 29. September 2021 sein Mandat als CEO der Semperit AG Holding, Wien, Österreich, vorzeitig nieder, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Der Aufsichtsrat nimmt diese persönliche Entscheidung mit großem Bedauern zur Kenntnis und hat der einvernehmlichen Vertragsauflösung zugestimmt.Weiterlesen...
Wieviel mehr darf es sein?
Die neue Maschinenbaureihe für das Mehrkomponenten-Spritzgießen eines Spritzgießmaschinenherstellers, lässt sich flexibel an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunststoffverarbeiters anpassen. Zudem verfügt sie über mehr Platz für Werkzeuge, mehr Modularität im Aufbau sowie optimierte Features für mehr Bedienkomfort und einfache Wartung.Weiterlesen...
Kunststoffabfallrecycling: Covestro und Interseroh kooperieren
Die Kooperation umfasst insbesondere verschleißfeste Kunststoffe aus Produkten von Covestro wie Polyurethane und Polycarbonate.Weiterlesen...
Mehrkomponentenmaske aus LSR und PC
Mit vereinten Kräften leisten die Unternehmen der Kunststoffindustrie wichtige Beiträge zum Bekämpfen der Corona-Pandemie. Einer dieser Beiträge kommt aus Fischlham in Oberösterreich, der Heimat von ACH Solution. Der auf Silikon- und Mehrkomponentenprozesse spezialisierte Werkzeugbauer und Systemanabieter hat eine Produktionslinie für ein eigenes Atemschutzprodukt aufgebaut.Weiterlesen...