Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

13. Nov. 2013 | 13:07 Uhr
Schnell mischen und kühlen

Hochleistungsmischer HCE

Die HCE-Baureihe (Horizontal Cooler EFF) von Zeppelin-Henschel, Friedrichshafen, erreicht eine hohe Kühlleistung und steht für Inhalte von 1.700 bis 6.000 l zur Wahl.Weiterlesen...

08. Nov. 2013 | 12:17 Uhr
30 Prozent Gewicht gespart

Composite-Bremspedal-Herstellung

Das Konzept für die Herstellung eines geometrie- und belastungsoptimierten Organoblech-Hybrid-Bremspedals aus Kunststoff hat Engel, Schwertberg, Österreich, gemeinsam mit ZF-Friedrichshafen weiterentwickelt.Weiterlesen...

08. Nov. 2013 | 00:15 Uhr
LIM-Verarbeitung vollautomatisch und nacharbeitsfrei

Spritzgießmaschine E-Victory 200H/80W/120 Combi

Vollautomatisch, nacharbeitsfrei, abfallfrei und gratarm sind die wichtigsten Anforderungen, wenn Flüssigsilikone verarbeitet werden. Die Spritzgießmaschine E-Victory 200H/80W/120 Combi, automatisiert mit einem Viper 20 Linearroboter, von Engel, Schwertberg, Österreich, erfüllt diese Anforderung und stellt zudem auch die sichere Handhabung des LIM-Mehrkomponentenprozesses auf der K unter Beweis.Weiterlesen...

05. Nov. 2013 | 00:30 Uhr
Automatisierte Elastomerverarbeitung

Automatisierte Prozesskette

In der Elastomertechnik steigt die Forderung der Verarbeiter nach effizienten Systemlösungen. Unter dem Namen „Karousel“ zeigen sechs Partnerunternehmen aus Österreich und Italien auf der K 2013 eine „transalpine“ Prozesskette für elastomere Dichtungsteile. Von der Entwicklung von Gummimischungen über Maschine und Werkzeug bis hin zu Nacharbeit,optischer Endkontrolle und automatischer Endsortierung als QS-Maßnahmen.Weiterlesen...

29. Okt. 2013 | 10:49 Uhr
News

Continental hat Recyclinganlage für gummierten Stahlcord entwickelt

Der Reifenhersteller und Automobilzulieferer Continental, Hannover, hat eine Anlage entwickelt, die es erstmals ermöglicht, unvulkanisierte Stahlcord-Abfälle aus der Reifenproduktion zu recyceln. Die „Hurricane Machine“ genannte Anlage trennt Produktionsabfälle wieder in unvulkanisierte Gummimischung und Stahlcord auf.Weiterlesen...

25. Okt. 2013 | 00:31 Uhr
Messe K 2013

Die Kautschuk- und Gummibranche auf der K 2013

Rund 3.100 Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukindustrie aus 60 Ländern präsentieren sich auf der K 2013, die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet. In einem aktuell schwierigem Markt zeigt sich die Branche vorsichtig optimistisch und nutzt eine Fläche von rund 25 Fußballfeldern auf dem Messegelände für ihren Auftritt.Weiterlesen...

24. Okt. 2013 | 00:39 Uhr
Schnell geschnitten

Rollenschneidmaschinen Monoslit, Monoslit Giant

Die Rollenschneidmaschine Monoslit von Goebel, Darmstadt, eignet sich mit einer Arbeitsbreite von bis zu 9.000 mm und einer Schnittbreite bis 300 mm für die Verarbeitung von Folien aus verschiedensten Kunststoffen.Weiterlesen...

23. Okt. 2013 | 00:16 Uhr
Trockner Luxor CA S

Kompakte Druckluft-Trockner für Klein- und Mikroteile

Durch ihre leichte und kompakte Bauweise lassen sich die Trockner von Motan, Friedrichsdorf, einfach auf allen Verarbeitungsmaschinen montieren, auch bei beengten Platzverhältnissen.Weiterlesen...

17. Okt. 2013 | 00:53 Uhr
Materialleitsystem Navigator

Vollautomatische Materialverteilung in pneumatischen Fördersystemen

Ein Beitrag zur Steigerung des Automatisierungsgrades ist das vollautomatischen Materialleitsystem Navigator von Koch-Technik, Ispringen. Das patentierte System sorgt innerhalb zentraler Förderanlagen für rückstandsfreie Materialverteilung.Weiterlesen...

16. Okt. 2013 | 00:19 Uhr
Steuerung Gravinet GP Light

Modulare Kompaktsteuerung für bis zu zwei Dosiermodule

Die Steuerung Gravinet GP von Motan, Friedrichsdorf, bekommt einen leistungsfähigen kleinen Bruder, den Gravinet GP Light. Die Light-Version ist eine Kompaktsteuerung für bis zu zwei Dosiermodule und durchgängig modular aufgebaut.Weiterlesen...