Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

21. Sep. 2021 | 09:41 Uhr
Reifen_© Carsten Steps_3906694_Subscription_L-09c3b8fe
Kooperationsprojekt

Wie das Kunststoffrecycling von Altfahrzeugen Fahrt aufnehmen soll

In einem neuen Projekt will das Öko-Institut mit BASF, Volkswagen, Sicon sowie der Technischen Universität Clausthal die Herausforderungen beim Kunststoffrecycling von Altfahrzeugen mit Hilfe neuer Sortier- und Recyclingverfahren systemisch lösen.Weiterlesen...

21. Sep. 2021 | 06:58 Uhr
Unbenannt
Leichteres Batteriekonzept für die E-Mobilität

Gewicht reduziert

Kompatibler Leichtbau für die etablierten Verbrennerfahrzeuge liegen allgemein gültige Standards für eingesetzte Komponenten vor, die es in dieser Form für Elektrofahrzeuge noch nicht gibt. Ein Konsortium aus sechs Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Hochspannungsbatteriegehäuse leicht und herstellerunabhängig zu gestalten, um so die Reichweite der Elektroautos zu erhöhen.Weiterlesen...

21. Sep. 2021 | 06:07 Uhr
Bild_e-Xstream engineering_Digimat
Digimat

3D-Druck-Simulation ermöglicht Produktionskostenberechnung

Dieses Tool ermöglicht Ingenieuren einen ganzheitlichen Blick auf Produktions- und Nacharbeitsprozesse, sodass daraus die optimale fertigungstechnische Prozesskette ermittelt werden kann.E-Xstream Engineering, Luxemburg, Teil des Geschäftsbereichs Manufacturing Intelligence von Hexagon, hat neue Funktionen seiner Plattform Digimat für die Simulation und virtuelle Fertigung bekanntgegeben. Diese ermöglicht Anwendern, die Produktionskosten für polymerbasierte, additiv gefertigte Teile gegenüber herkömmlichen Verfahren zu analysieren und zudem ihre virtuellen Planungsprozesse stetig zu verbessern. Hierzu wird die Mikrostruktur der Verbundwerkstoffe mithilfe von CT-Scans der gefertigten Teile überprüft.Weiterlesen...

20. Sep. 2021 | 07:55 Uhr
Anlaufbild_1
Polymere ersetzen Metall

Leicht und leise

Ein Anbieter von NVH-Lösungen (Noise, Vibration and Harshness) im Auto-mobilbereich, hat ein modulares, leichtes Kardanwellenlager vorgestellt, das die Montage und Platzierung deutlich vereinfacht und gleichzeitig die Dämpfung und Isolierung verbessert. Durch das Verwenden eines Hochleistungskunststoffes für das Gehäuse und einer Gummiisolierung bietet das Lager eine optimierte und kostengünstige Lösung für moderne PKWs.Weiterlesen...

16. Sep. 2021 | 06:47 Uhr
WOYWOD_Automatische Gerätereinigung
Plasticolor 1500

Dosiergerät mit automatischer Gerätereinigung

In der Praxis geht oft bedeutende Zeit für aufwendige Materialwechsel verloren. Zeit, die anderweitig genutzt werden kann. Das robuste und ausgereifte Dosiergerät Plasticolor 1500 von Woywod, Gräfelfing, kommt nun mit einer sehr nützlichen und wertvollen Zusatzfunktion daher: Die automatische Gerätereinigung.Weiterlesen...

15. Sep. 2021 | 06:46 Uhr
Kistler_Comoneo
Comoneo 4.1

Prozessüberwachungssystem mit neuen Funktionen

Mit einer Reihe von neuen Features hat Kistler, Winterthur, Schweiz, sein Prozessüberwachungssystem Comoneo für die integrierte Spritzgießfertigung weiter verbessert: So lässt sich der Druckverlauf in sämtlichen Kavitäten nun mit einer prozessangepassten Hüllkurve noch genauer überwachen. Das neue Comoneo 4.1 ist zudem erstmals WLAN-fähig und punktet mit weiteren Verbesserungen wie zusätzlichen Schnittstellen und komfortablem Nutzermanagement.Weiterlesen...

13. Sep. 2021 | 10:05 Uhr
Desma USA
Dritte Hausmesse von weiterem Standort

Desma Open House virtuell aus Kentucky

Vom 20. September bis zum 1. Oktober lädt Desma zum Xpertforum 3.0 USA ein. Die erste virtiuelle Veranstaltung fand von Fridingen aus statt, die zweite vom Werk in Indien und dritte nun vom Werk Hebron in Kentucky.Weiterlesen...

13. Sep. 2021 | 06:52 Uhr
Covestro_Arnite
Arnite AM2001 GF (G) rPET

3D-Druckmaterial aus recyceltem PET

Der Werkstoffhersteller Covestro, Leverkusen, stellt ein mit Glasfasern gefülltes recyceltes Polyethylenterephthalat (rPET) für den 3D-Granulatdruck vor. Das aus PET-Abfällen hergestellte Arnite AM2001 GF (G) rPET ist mit Glasfasern gefüllt. Das Granulat bringt strukturelle Leistung in ein Bauteil bei einem deutlich geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck als Neuware.Weiterlesen...

10. Sep. 2021 | 06:51 Uhr
Ultimaker_PETG
Ultimaker PETG

Vielseitigkeit für den industriellen 3D-Druck

PETG, eine mit Glykol modifizierte Version von Polyethylenterephthalat (PET), ist laut Ultimakers 3D Printing Sentiment Index 2021 weltweit eines der drei am häufigsten verwendeten Materialien für den 3D-Druck. In Deutschland werden Polymere wie PETG in der additiven Fertigung weit häufiger eingesetzt als Verbundstoffe oder Carbonfaser-Materialien: 88 % der für den Index befragten Fachleute nannten sie als bevorzugtes Material. Um den reibungslosen und zuverlässigen Einsatz von PETG auf seinen 3D-Druckern zu gewährleisten, hat Ultimaker, Utrecht, Niederlande, Materialprofile hergestellt und umfassend getestet.Weiterlesen...

10. Sep. 2021 | 06:25 Uhr
fsk-logo_innovationspreis_d-6bbcd35c
Schaumkunststoffe und Polyurethane

FSK verlängert Bewerbungsfrist für Innovationspreis 2022

Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK), Stuttgart, verlängert die Frist zur Bewerbung um den Innovationspreis Schaumkunststoffe und Polyurethane 2022. Zusätzlich werden 2022 erstmals innovative Ideen, zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Neuentwicklungen in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet.Weiterlesen...