Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Rezyklate ersetzen über 50 Prozent neue Kunststoffe in Schrumpffolien
APK, Merseburg, zielt darauf, das Marktpotenzial von Kunststoffrezyklaten sowie deren Nutzung in Produkten zu stärken. Dafür hat das Recyclingunternehmen die Leistung seiner Newcycling-LDPE-Rezyklate in Schrumpffolien getestet. Die wichtigsten Ergebnisse der Tests zeigten, dass die Rezyklate in der Lage waren, die Schlüsselfunktionalität der Schrumpfung zu erfüllen. Die Foliendicke konnte konstant gehalten werden und die Folienrezeptur für die Anwendung sowie die Extrusionsparameter blieben ähnlich denen für neue Kunststoffe.Weiterlesen...
Vollelektrische Spritzgießmaschine produziert wiederverwendbare Becherdeckel aus LSR
Silikon ist flexibel, antibakteriell, temperaturbeständig, langlebig und enthält keine Weichmacher. Diese Eigenschaften machen es zum idealen Rohstoff für die Deckel von Ein- und Mehrweg-Kaffeebechern, denn man kann sie bei sich tragen und später auch in der Spülmaschine reinigen. Artikel wie die Becherabdeckung sind mit ihrer relativ einfachen Geometrie besonders geeignet, um als Thermoplast-Spezialist auch in die Verarbeitung von Silikonen einzusteigen.Weiterlesen...
Störungsfreie Schmelzefiltration als entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Einsatz von Rezyklaten
Werden Produktionsabfälle und verschmutzte Post-Consumer-Abfälle dem Produktionsprozess beigemengt, geraten Fremdpartikel in den Schmelzestrom, die herausgefiltert werden müssen. Eine Reihe von Filtrationssystemen erfordern eine Produktionsunterbrechung beim Wechsel der Siebe, verursachen Prozessstörungen durch Druckspitzen oder Erzeugen gar Störpartikel, wenn sich Ablagerungen beim Siebwechsel lösen. Weiterlesen...
Kompakte, vollautomatische Stand-alone-Kapselfüllmaschine füllt 800 Kapseln pro Minute
BBG, Mindelheim, steigt in den Bau von Verpackungsmaschinen für Pharmaprodukte und Nahrungsergänzungsmittel ein. Als erste Neuheit kommt die kompakte, vollautomatisch arbeitende Stand-alone-Kapselfüllmaschine Mercury 800 zum Einsatz. Mit ihr lassen sich in der Minute bis zu 800 Kapseln der Größen 5 bis 000 mit Pulver füllen.Weiterlesen...
Re-Design der Success-Baureihe
Bereits auf der K2019 hat Sepro den Prototyp des weiterentwickelten, universell einsetzbaren 5-Achs-Roboters – den Success 22X – vorgestellt. Das Re-Design der Roboter Baureihe für den Einsatz auf Spritzgießmaschinen von 20 bis 700 ist nun abgeschlossen.Weiterlesen...
Dosieranlagen reparieren statt entsorgen
Für die nachhaltige Dosieranlagenerneuerung setzt Scharf Automation, Vitis, auf moderne Technologie aus den Bereichen industrielle Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz. Alte Anlagen können so nachhaltig und effizient genutzt werden.Weiterlesen...
Neue flexible Absauganlage für Laserrauch
Die Absauganlage LAS 800 von Ult, Löbau, wurde für das Beseitigen großer Mengen feinster Stäube und Gase entwickelt, die beim Laserbearbeiten von Metallen, Kunststoffen und anderen nicht metallischen Materialien entstehen. Das aktuell leisesten System seiner Klasse punktet vor allem mit seiner kompakten, robusten und flexiblen Bauform.Weiterlesen...
Metall-3D-Druck als Komplettpaket
Nonnenmann, Winterbach, eröffnet mit dem Metall-3D-Druck ein neues Geschäftsfeld. Ziel dabei ist es, die Möglichkeiten der additiven Fertigung von Werkzeugstahl im Pulverbettverfahren SLM für die Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau anzubieten. Im SLM-Verfahren werden die Bauteile durch das schichtweise Aufschmelzen von metallischem Pulver generiert.Weiterlesen...
Neue Spritzgießmaschine für Verpackungs- und Logistikanwendungen
Die neue Spritzgießmaschine Duo Speed von Engel, Schwertberg, Österreich, wurde sowohl auf der Schließ- als auch Spritzseite gezielt an die Anforderungen von Verpackungsanwendungen angepasst. Vor allem für Eimer und Logistikprodukte erweitert die Maschine das Portfolio in den Bereich höherer Schließkräfte. Der Entwicklungsschwerpunkt lag auf kurzen Zykluszeiten. Mit Trockenlaufzeiten zwischen 2,35 und 3,4 Sekunden ist sie derzeit die schnellste Zweiplattenspritzgießmaschine am Markt.Weiterlesen...
Kundenkontakt per App: Hohe Service-Qualität durch digitales Support-Angebot
Herausforderungen an den Service begegnet Technotrans, Sassenberg, mit dem Ausbau und der Digitalisierung seines Kundenservices. In Zeiten von Reise- und Kontaktbeschränkungen setzt der Spezialist für Flüssigkeitstechnik auf den virtuellen Kontakt per Service-App.Weiterlesen...