Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

03. Feb. 2021 | 06:00 Uhr
Sepro_Success22X-1
Success 22X

Re-Design der Success-Baureihe

Bereits auf der K2019 hat Sepro den Prototyp des weiterentwickelten, universell einsetzbaren 5-Achs-Roboters – den Success 22X – vorgestellt. Das Re-Design der Roboter Baureihe für den Einsatz auf Spritzgießmaschinen von 20 bis 700 ist nun abgeschlossen.Weiterlesen...

02. Feb. 2021 | 08:58 Uhr
Scharf Automation_Retrofit Dosieranlagen
Retrofit

Dosieranlagen reparieren statt entsorgen

Für die nachhaltige Dosieranlagenerneuerung setzt Scharf Automation, Vitis, auf moderne Technologie aus den Bereichen industrielle Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz. Alte Anlagen können so nachhaltig und effizient genutzt werden.Weiterlesen...

01. Feb. 2021 | 08:59 Uhr
Ult_Absauganlage Laserprozess
LAS 800

Neue flexible Absauganlage für Laserrauch

Die Absauganlage LAS 800 von Ult, Löbau, wurde für das Beseitigen großer Mengen feinster Stäube und Gase entwickelt, die beim Laserbearbeiten von Metallen, Kunststoffen und anderen nicht metallischen Materialien entstehen. Das aktuell leisesten System seiner Klasse punktet vor allem mit seiner kompakten, robusten und flexiblen Bauform.Weiterlesen...

27. Jan. 2021 | 13:00 Uhr
598pv1020_PK_1-2_Nonnenmann_3D-Druck_WF_INNO
Metall-3D-Druck

Metall-3D-Druck als Komplettpaket

Nonnenmann, Winterbach, eröffnet mit dem Metall-3D-Druck ein neues Geschäftsfeld. Ziel dabei ist es, die Möglichkeiten der additiven Fertigung von Werkzeugstahl im Pulverbettverfahren SLM für die Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau anzubieten. Im SLM-Verfahren werden die Bauteile durch das schichtweise Aufschmelzen von metallischem Pulver generiert.Weiterlesen...

26. Jan. 2021 | 06:07 Uhr
pv0121_PT_PK_1-2_ENGEL_Spritzgießen_Verpackungen_Packplast
Duo Speed

Neue Spritzgießmaschine für Verpackungs- und Logistikanwendungen

Die neue Spritzgießmaschine Duo Speed von Engel, Schwertberg, Österreich, wurde sowohl auf der Schließ- als auch Spritzseite gezielt an die Anforderungen von Verpackungsanwendungen angepasst. Vor allem für Eimer und Logistikprodukte erweitert die Maschine das Portfolio in den Bereich höherer Schließkräfte. Der Entwicklungsschwerpunkt lag auf kurzen Zykluszeiten. Mit Trockenlaufzeiten zwischen 2,35 und 3,4 Sekunden ist sie derzeit die schnellste Zweiplattenspritzgießmaschine am Markt.Weiterlesen...

26. Jan. 2021 | 06:00 Uhr
290pv1020_1-4_technotrans_Kundenkontakt_App_PT
Service-App

Kundenkontakt per App: Hohe Service-Qualität durch digitales Support-Angebot

Herausforderungen an den Service begegnet Technotrans, Sassenberg, mit dem Ausbau und der Digitalisierung seines Kundenservices. In Zeiten von Reise- und Kontaktbeschränkungen setzt der Spezialist für Flüssigkeitstechnik auf den virtuellen Kontakt per Service-App.Weiterlesen...

25. Jan. 2021 | 13:00 Uhr
595pv1020_PK_1-8_HBS_Normalien_WF_INNO
Normalien

Anforderungen des Werkzeugbaus erfordern neue Lösungen - vom Kerngeschäft zum Komplettanbieter

HSB Normalien, Schwaigern, ist ein Vollsortimenter für den Formenbau und unterstützt Unternehmen mit anwenderspezifischen Lösungen im Bereich Werkzeugbau und bei der Herstellung von Druckguss-, Umform-, Spann- und Kunststoffspritzgießwerkzeugen.Weiterlesen...

25. Jan. 2021 | 06:00 Uhr
599pv1020_PK_1-4_Hasco_Temperierprogramm_WF_INNO
Temperierprogramm

Neue Edelstahl-Temperaturkomponenten für die prozesssichere Temperierung von Spritzgießwerkzeugen

Das neue Temperierprogramm aus Edelstahl von Hasco, Lüdenscheid, ermöglicht sowohl bei der Anwendung von Heiß- oder Kaltwasser als auch mit Temperieröl eine prozesssichere Temperierung von Spritzgießwerkzeugen. Komplett aus dem Werkstoff 1.4305 hergestellt, garantiert das robuste und leicht kuppelbare System zuverlässige, absolut dichte und langlebige Temperieranwendungen auch in Reinraumumgebung.Weiterlesen...

25. Jan. 2021 | 06:00 Uhr
technische Bauteile, Ultem, Nummer 46
Freeformer 300-3X, Ultem 1004, Ultem 9085

Verarbeitet Hochtemperatur-Kunststoffe bis zu 200 Grad Celsius

Arburg, Loßburg, zeigte zur Formnext Connect 2020 unter anderem den Freeformer 300-3X. Dieser ist speziell für die Verarbeitung von Hochtemperatur-Kunststoffen ausgelegt. Hierfür kann sein Bauraum auf bis zu 200 Grad Celsius beheizt werden. Er verarbeitet Werkstoffe auf Basis von Polyetherimid zu medizinischen und technischen Bauteilen, wie Bohr- und Sägeschablonen, Zahnrädern und Federelementen. Er kann drei Komponenten zu komplexen Funktionsbauteilen in belastbarer Hart-Weich-Verbindung mit Stützstruktur verarbeiten.Weiterlesen...

22. Jan. 2021 | 13:02 Uhr
261pv1020_PK_1-4_Sesotec_Seperator_PT_INNO
Rapid Pro-Sense 6

Freifall-Metall-Separator: Mehr Wertschöpfung durch Erhöhung der Up-Time bei weniger Personaleinsatz

Sesotec, Schönberg, erweitert seine Freifall-Metall-Separatoren-Reihe um den Rapid Pro-Sense 6. Das Gerät ist für den Einsatz in der Kunststoffindustrie, insbesondere für Granulathersteller und Compoundeure optimiert. Eingesetzt zur Qualitätssicherung eignet es sich für Applikationen mit abrasivem Material.Weiterlesen...