Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Mobile Gleitschleifmaschine entgratet und poliert dort, wo sie gerade gebraucht wird
Mit der neuen mobilen Garant-Gleitschleifmaschine GMT35 ermöglicht Hoffmann, München, den schnellen Einstieg in die automatische Nachbearbeitung, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen. Die Anlage hat für die Nassbearbeitung einen 45-Liter-Wassertank an Bord.Weiterlesen...

Kunststoff-Pools: Mit Wärmetechnologie hält die Schweißnaht dicht
Auf Privatgrundstücken werden immer mehr Schwimmbäder auf Kunststoffbasis gebaut. Der Prozesswärmetechnik zur Verschweißung der Kunststoffdichtungsbahnen kommt deshalb eine wichtige Bedeutung zu. Hier für den jeweiligen Zweck die ideale Maschine nutzen zu können, lässt Arbeitsabläufe einfacher, schneller und sicherer realisieren.Weiterlesen...

Maschinentechnik kombiniert mit dem Smart-Connect-4.U-Ecosystem vereinfacht die Produktion
Für eine effiziente Produktion steht der Kautschuk-Spritzgießmaschinenhersteller Desma mit seinem Smart-Connect-4.U-Programm. Das System vernetzt die Anlagen und bildet darüberhinaus eine Kommunikations- und Wissensplattform für die gesamte Geschäftsbeziehung.Weiterlesen...

Reinigungsmaschine für partikelfreie Bauteile
Kist + Escherich, München, hat mit dem Unimaster Automatic eine neue Standalone-Maschine zur Bauteilreinigung auf den Markt gebracht. Die Maschine ermöglicht es, flache und dreidimensionale Kunststoffbauteile automatisiert von anhaftenden partikulären Verunreinigungen wie Staub, Flusen, Flitter zu reinigen. Das Bestücken der Teileaufnahme erfolgt manuell oder automatisch durch ein Handlingssystem.Weiterlesen...

Europäischer Standard für die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen
Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen können jetzt über Recy Class, Woluwe-Saint-Pierre, Belgium, einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. Plastship, Waldelms, als Zertifizierungsstelle bewertet und zertifiziert die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen auf Basis der Recy-Class-Methode und unterstützt Marken und Hersteller beim Design kreislauffähiger Verpackungslösungen.Weiterlesen...

Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert auch Kajaks und Straßenkegel
Devon Contract Waste, Exeter, Großbritannien, zerkleinert eine breite Vielfalt an Hartkunststoffen. Dazu gehören auch nicht ganz alltägliche Dinge wie Kraftstofftanks, Kajaks und Straßenkegel. Die produzierten Kunststoffflakes werden an britische und europäische Produktionsunternehmen verkauft und als Sekundärrohstoff in der Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet. Für die Herstellung des qualitativ hochwertigen Kunststoffgranulats wurde ein mehrstufiges System entwickelt.Weiterlesen...

Aus Rex Articoli Tecnici wird Borflex Rex
Nach der Akquise der Rexarticoli Tecnici durch die französische Borflex Gruppe folgt nun eine Umbenennung des Tochterunternehmens. Zum 1. Januar 2021 wird Rexarticoli Tecnici nun Borflex Rex heißen.Weiterlesen...

Einschneckenextruder für Polyolefin-Rohre
Die Nachfrage nach Rohren aus Polyolefin nimmt aufgrund der physikalischen und mechanischen Leistungseigenschaften stetig zu. Aus diesem Grund etablieren sie sich als bevorzugte Wahl für den Bau von Infrastrukturen für Kanalisation und Entwässerung sowie der Netze für die Öl- und Gasindustrie. Bausano, Rivarolo Canavese, Italien, ist Hersteller maßgeschneiderter Extrusionslinien für die Verarbeitung von Kunststoffen und präsentiert hierfür die überarbeitete Baureihe von Einschneckenextrudern für die Herstellung von Polyolefin-Rohren.Weiterlesen...

Erhöhte Automatisierung mit neuer Prepreg-Produktionslinie
Für die Herstellung von Prepregs setzt Krempel, Vaihingen/Enz, auf die Zusammenarbeit mit Roth Composite Machinery, Steffenberg. Passgenau auf die Kundenanwendung entwickelte der Sondermaschinenbauer eine neue Produktionslinie für die Hotmelt-Imprägnierung. Die Prepreg-Produktionsanlage Rothabow 600 verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad. Die Anlage eignet sich für die Verarbeitung von Glas- und Kohlefasern.Weiterlesen...

Continental mit Strategieprogramm „Vision 2030“
Continental, Hannover, hat im Rahmen der Kapitalmarkttage ihr neues Strategieprogramm für das Geschäftsfeld Tires vorgestellt. Im Zentrum der „Vision 2030“ steht die kundenzentrierte Ausrichtung der Organisation und aller Geschäftsaktivitäten. Zudem will der Reifenbereich weiter wachsen und sich in einem rasant verändernden Marktumfeld gezielt in den Bereichen Nachhaltigkeit und digitale Lösungen differenzieren.Weiterlesen...