Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

BB Engeneering bietet PET-Recyclinganlage in Kombination mit Kompakt-Spinnereianlage an
Neben Extrudern, Filtern und Mischern, die sich sowohl für Recyclingprozesse als auch die Verarbeitung von Rezyklat eignen, bietet BB Engineering, Remscheid, auch eine komplette PET-Recyclinganlage an.Weiterlesen...

Verhindert die Entmischung und Rückstände beim Materialwechsel
Neu im Portfolio und exklusiv auf der K 2022 zeigt Eltex, Weil am Rhein, sein Tube-Blow-System für Granulatabscheider.Weiterlesen...

Pneumatische vs. elektrische Ultraschall-Schweißmaschinen – Energiespar- und Qualitätspotenzial
Rinco Ultrasonics, Romanshorn, Schweiz, hat zwei Antriebstechnologien bei Ultraschall-Schweißmaschinen auf ihre Effizienz verglichen und zeigt die Unterschiede und Vorteile beider Antriebsarten auf – nicht nur im Hinblick auf das Energiesparen, sondern auch bezüglich der Qualität der Schweißergebnisse.Weiterlesen...

Deguma erweitert Neo-Walzwerk-Serie
Zwischen dem Standardmodell bis hin zur Ausführung mit größtmöglicher Individualisierung können Verarbeiter die Walzwerke auswählen.Weiterlesen...

App bringt Prozess-Informationen für Roboter und Spritzgießmaschinen zur Anzeige
Rechtzeitig für die Präsentation auf der K 2022 hat Wittmann, Wien, Österreich, die neue App Quick Look 4.0 fertiggestellt. Die App für I-Phones und Android-Smartphones bringt wesentliche Prozess-Informationen für Roboter und Spritzgießmaschinen in übersichtlicher Weise zur Anzeige und unterstützt zudem das Wittmann-4.0-Peripheriegeräte-Programm.Weiterlesen...

So werden lokal biegeweiche Zonen mit Elastomeren realisiert
Ein neues Verfahren zum Herstellen von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) mit lokal variierenden Matrixmaterialien basiert auf der Technologie des Tailored Fibre Placements (TFP), die am IPF entwickelt wurde, dar. Das Verfahren wurde nun ausgezeichnet.Weiterlesen...

Schneidmühle zur Aufbereitung von Randstreifen mit neuer Rolleneinzugssteuerung
Zerma, Shanghai, China, hat für die Aufbereitung von Randstreifen sowie Stanzgittern aus der Thermoformverarbeitung eine Schneidmühle aus der GSC-Baureihe mit einer neuen Steuerung des Rolleneinzugs im Programm. Die schallgeschützten Schneidmühlen eignen sich für das Inline-Recycling und werden direkt am Anfallort der aufzubereitenden Materialien installiert.Weiterlesen...

Extrusionslösungen für die Teppichindustrie
Aufgrund ihres Designs haben Extruder von Meaf, Yerseke, Niederlande, einen geringeren CO2-Fußabdruck als vergleichbare Produkte und sorgen für einen reduzierten Rohstoffverbrauch. Zudem können die Extruder mit fast allen thermoplastischen Kunststoffen verwendet werden.Weiterlesen...

Neue Beistellmühle für Spritzgießmaschinen bis 300 Tonnen
Die neue Mühle S-Max 1, die idealer Weise als Beistellmühle neben Spritzgießmaschinen bis 300 Tonnen eingesetzt wird, vervollständigt die Baureihe langsam laufender Zahnwalzenmühlen von Wittmann, Wien, Österreich.Weiterlesen...

Dosiergeräte mit automatischer Gerätereinigung
In der Praxis geht oft bedeutende Zeit für aufwändige Materialwechsel verloren. Das Dosiergerät Plasticolor 1500 von Woywod, Gräfelfing, kommt nun mit einer neuen Zusatzfunktion daher: Die automatische Gerätereinigung.Weiterlesen...