Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

11. Dez. 2020 | 06:25 Uhr
760pv0920_PK_1-4_MartinMechanic_AF_PE
Fase

Erste wirtschaftliche Lösung für Additive Fertigung

Den Zuschlag für das Förderprojekt „FASE“ haben Martin Mechanic, Nagold, sowie das Institut IPMT der Technischen Universität Hamburg aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erhalten. Mit Robotertechnologie soll es erstmals möglich sein, einen im 3D-Druck produzierten Baukörper vollautomatisch von seinen Stützstrukturen zu trennen.Weiterlesen...

11. Dez. 2020 | 06:15 Uhr
293pv_1120_PK_1-4_B_und_R_Sicherheitssystem_PT
Sicherheitssensor

Breites Portfolio an Sicherheitstechnik vereinfacht Aufbau von Schutz- und Sicherheitssystemen

Die Sicherheitssensoren von ABB Jokab können nun direkt mit der integrierten Sicherheitstechnik von B&R, Eggelsberg, Österreich, verwendet werden. Das Portfolio umfasst ein vollständiges Set an Türzuhaltungen, Lichtgittern und Schutzmatten Die Safety-Produkte werden einfach mit den B&R-I/Os verdrahtet.Weiterlesen...

10. Dez. 2020 | 15:00 Uhr
231pv_1220_PK_1-4_Oerlikon_Beschichtung_PT
Forschungsprojekt Reliant

Forschungsprojekt für antimikrobielle und viruzide Beschichtungen

Viren wie Sars-CoV-2 können auf Kunststoffen, die aufgrund des Gewichts insbesondere in Flugzeugen weit verbreitet sind, lange überleben. Die PVD-Beschichtungslösungen von Oerlikon Balzers, Liechtenstein, Liechtenstein, schützen nicht nur Werkzeuge und Komponenten: Die Ingenieure des Unternehmens verfügen auch über umfassendes Know-how bei der Entwicklung von Lösungen für spezifische Anwendungen in der Medizinbranche.Weiterlesen...

10. Dez. 2020 | 13:33 Uhr
Werbebild
Jetzt registrieren für 2021

KGK-Rubberpoint Contentletter geht an den Start

Der KGK-Rubberpoint Contentletter liefert ab Februar 2021 aktuelle Infos aus der Kautschukbranche. Das Fachportal der Kautschukindustrie bietet nun einen E-Mail-Service an, der die Neuigkeiten und Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach liefert. Im digitalen Contentletter lesen Sie die Zusammenfassung aktueller Fachaufsätze aus Wissenschaft und Praxis, innovative Produkte und News der Kautschuk- und Kunststoffbranche. Keinen Tipp für die Praxis der Kautschukverarbeitung und kein brandneues Ergebnis der Kunststoff- und Kautschukforschung mehr verpassen und jetzt zum Contentletter anmelden.Weiterlesen...

10. Dez. 2020 | 12:00 Uhr
597pv_1220_PK_1-4_Schwing_Vakuumpyrolyse-Anlage _WF
Vacuclean Compact

Kompakte Vakuumpyrolyse-Anlage für die Kunststoffproduktion von Medizinartikeln

In Kliniken und Arztpraxen werden steril verpackte Einweg-Kunststoffspritzen allein in Deutschland milliardenfach eingesetzt und nach ihrem einmaligen Einsatz direkt entsorgt. Sie bestehen meist aus Polypropylen und werden in Spritzgussverfahren mithilfe kleiner Düsen und Düsenringen aus Metall hergestellt.Weiterlesen...

10. Dez. 2020 | 10:17 Uhr
Abbildung 1_ Gemsinschaftsprojekt Mund-Nasemaske
Verkürzte Entwicklung, zuverlässiger Prozess

Mit Virtual Molding schneller zum Ziel

In der Kunststoffindustrie sind iterative Schritte in der Artikel- und Werkzeugentwicklung die Regel. Diese können durch Simulation deutlich verkürzt oder vermieden werden. Eine Simulation des Prozesses, egal ob es um die Auslegung eines neuen oder die Optimierung eines bestehenden Prozesses geht, spart nicht nur Kosten und Ressourcen, sie führt auch schneller zum Ziel – das ist wichtig, wenn der Termindruck hoch ist.Weiterlesen...

10. Dez. 2020 | 06:24 Uhr
593pv1020_PK_1-2_Ewikon_Heißkanal_WF_INNO
L2X-Mikro

Kompakte Nadelverschlusslösung für Kleinspritzgießmaschinen

Das Hochleistungs-Heißkanalsystem L2X-Mikro für Kleinspritzgießmaschinen von Ewikon, Frankenberg, ist ab Oktober auch als kompakte 4-fach-Version mit Nadelverschlusstechnik für Schussgewichte um 0,05 Gramm erhältlich. Das System nutzt die Hubplattentechnik, um eine synchrone Betätigung aller Verschlussnadeln zu ermöglichen. Aufgrund des sehr kompakten Designs der Antriebstechnik, bei dem sämtliche Komponenten auf kleinstem Bauraum untergebracht sind, kann es problemlos in alle gängigen Formgrößen für Kleinspritzgießmaschinen integriert werden. Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 13:16 Uhr
596pv1020_PK_1-4_norelem_Normalien_WF_INNO
Linearelemente

Sortiment an Linearkomponenten um eine Kompaktbaureihe erweitert

Lineargehäuseeinheiten können lineare Bewegungen ausführen und dienen dabei als Transportschlitten. Die kompakten Modelle von Norelem, Markgröningen, bestehen aus einem Aluminiumgehäuse und einem vormontierten Linearkugellager mit beidseitiger Dichtung. Zudem ist eine Tandem-Ausführung verfügbar, die mit zwei vormontierten Linearkugellagern mit Winkelfehlerausgleich ausgerüstet ist.Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 06:15 Uhr
597pv1020_PK_1-4_Strack_Rollenkäfig_WF_INNO
SN17950, SN17951

Rollenkäfige sorgen für sichere Produktionsprozesse

Der Normalienspezialist Strack, Lüdenscheid, erweitert sein Angebot um Rollenkäfige. Diese sorgen genau wie Kugelführungssysteme für eine hochpräzise Fertigung mithilfe entsprechender Führungsbuchsen und -Führungssäulen des Unternehmens.Weiterlesen...

07. Dez. 2020 | 13:15 Uhr
760pv1020_PK_1-4_bin-up_Wertstofftonne_PE_INNO
Bin-up.AT

Mülltonne: Auslaufmodell und Zukunftsprodukt

Bin-up.AT nennt sich ein Projekt im Kunststoff-Cluster mit dem Ziel, aus Mülltonnen echte Wertstofftonnen zu machen. Die Behälter sollen zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Kunststoffrezyklat hergestellt werden, das regional gesammelt und rezykliert wird. Die zukünftige Wertstofftonne hat deshalb einen minimalen ökologischen Fußabdruck. Weiterlesen...