Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Hochleistungsmaterialien auf Epoxidharzbasis für den 3D-Druck
Bei den Flüssigmaterialien, die Delo, Windach, speziell für den industriellen 3D-Druck weiterentwickelt hat, handelt es sich um lichthärtende Epoxidharze. Je nach gewünschter Funktionalität wie Flexibilität, Transparenz oder Leitfähigkeit können maßgeschneiderte Materialien auf Basis eines breiten Produktportfolios zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen...

Laserschweißsystem für die unkomplizierte Umsetzung von Schweißanwendungen in der Medizintechnik
Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und nicht zuletzt die Sauberkeit hat sich der Laser in der Fertigung einen festen Platz gesichert. Das Verfahren arbeitet partikelfrei und ist für die Produktion im Reinraum prädestiniert. Es ist somit der Schlüssel für die Produktion in der Medtech-Branche. Evosys, Erlangen, ist Spezialist für das Laserschweißen von Kunststoffen und stellt maßgeschneiderte Maschinen in diesem Bereich her.Weiterlesen...

Neue Schmelzdrucksensoren für die sichere und umweltfreundliche Kunststoffverarbeitung
In Kunststoff-Extrusionsanlagen ist die Messung des Massedrucks geschmolzener Polymere wichtig, um konstante Materialeigenschaften sicherzustellen. Für die Echtzeitüberwachung dieser Parameter bietet Gefran, Seligenstadt, Schmelzdrucksensoren an, die sicher, umweltfreundlich und bereit für Industrie-4.0-Anwendungen sind. Zudem gewährleisten sie zuverlässige und wiederholbare Prozesse.Weiterlesen...

Kompakte Steckkupplung mit Push-Pull-Hülse
Anwender von stationären Hydraulikanlagen, die eine ebenso kompakte wie komfortabel zu bedienende Steckkupplung für raue Umgebungsbedingungen und für Nenndrücke bis 400 bar suchen, können auf die überarbeitete Kupplungsbaureihe QRC-ID von Stauff, Werdohl, zurückgreifen. Diese ist schon aufgrund des hoch wirksamen Korrosionsschutzes sehr gut geeignet für ungünstige Einsatzparameter. Weiterlesen...

Lebenswichtige Medikamente wohltemperiert transportieren
Für den sicheren Transport lebenswichtiger und temperaturempfindlicher Medikamente sorgen die beiden neuen Segmentlösungen von Storopack, Metzingen: Das Onco-System für Apotheken und Labore und das Clinic-System für Krankenhäuser.Weiterlesen...

Wasser-Abrasiv-Suspension bearbeitet bunten Werkstoffmix
Die Materialforschung entwickelt regelmäßig neue Werkstoffe, für die geeignete Bearbeitungsverfahren gefunden werden müssen. Bei einer Vielzahl dieser Materialien ist das Schneiden mittels Wasser-Abrasiv-Suspension-Schneidstrahl ein technisch überlegenes und wirtschaftlich lohnendes Bearbeitungsverfahren. Teilweise ist das Wasserstrahlschneiden sogar die einzig mögliche Schneidtechnologie.Weiterlesen...

Intelligentes Anlagenkonzept zur Herstellung von LFT-Granulat
Die LFT-Anlage IPS-LFT HP von Intelligent Pelletizing Solutions, Niedernberg, stellt hochwertige langfaserverstärkte Thermoplaste im Pultrusions- oder Strangziehverfahren her. Die Anlage eignet sich für die Produktion einer breiten Werkstoffpalette mit unterschiedlicher Faserverstärkung, definierter Granulatlänge und unterschiedlichen Polymeren. So lassen sich LFT-Granulate mit Fasergehalten von 30 bis 60 Gew.-% und Durchsätzen bis zu 1.000 kg/h herstellen.Weiterlesen...

Industrielle Maschinensteuerungen mit KI und moderner Analytik
Ein Vorteil intelligenter Technologien gegenüber traditionellen Maschinensteuerungsarchitekturen sind ihre Datenverarbeitungs-, Lern- und Entscheidungsfähigkeiten. Dazu kommt eine verbesserte Produktivität mit der Fähigkeit, autonome Entscheidungen zu treffen. So hat Mitsubishi Electric, Ratingen, beispielsweise eine Diagnosetechnologie auf der Grundlage seiner KI-Technologie namens Maisart entwickelt.Weiterlesen...

Offenporige Aluminium-Einlegeteile für die Fertigung leichter, multifunktionaler Hybridteile
Die neue Fillsert-Technik von Automoteam, Stuttgart, verbessert Hybridteile in Bezug auf Gewicht, Leistung, Multifunktionalität und Qualität und ermöglicht neuartige Konstruktionen und Anwendungen. Fillserts werden als selektiv oder komplett offenporige Gussteile aus Aluminium im Kokillenguss-Verfahren hergestellt. Sie weisen massive und/oder offenporige Funktionsbereiche auf, die miteinander stoffschlüssig verbunden sind.Weiterlesen...

Verbesserte Standzeiten und schnellere Verarbeitung mit neuen Verdampferschiffchen
Die Metallschicht von metallisierten Folien oder Papier verbessert Barriereeigenschaften und schützt den Verpackungsinhalt vor Feuchte und Sauerstoff.Weiterlesen...