Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

09. Apr. 2020 | 15:46 Uhr
20200409-italian-medical-sector-img-respiratory-equipment--de--data
Temporäre Produktion

Continental produziert medizinische Schläuche in Italien

Das Technologieunternehmen Continental produziert an seinem italienischen Standort in Daverio Schlauchleitungen, die im Medizinsektor Bergamos und der Region Lombardei benötigt werden. Die temporäre Produktion für den italienischen Gesundheitssektor wird trotz reduzierter Produktionskapazitäten aufgrund der Covid-19-Pandemie aufgenommen.Weiterlesen...

06. Apr. 2020 | 00:59 Uhr
Rico_Roland Angerer_10.09.2019
LSR-Dosiertechnik

Von der Ausbildung in die Praxis

Bei einem LSR-Verarbeiter aus Thalheim nahe Wels in Österreich sind bereits über 30 LSR-Dosiermaschinen in der Produktion im Einsatz. Auch für die Lernenden setzt das Unternehmen an der neuen Spritzgussmaschine in der Lehrwerkstatt auf das energieeffiziente Dosiersystem und bereitet die Auszubildenden damit gut auf die Praxis vor.Weiterlesen...

31. Mär. 2020 | 06:48 Uhr
764pv0320_PK_1-4_Simcon_Software
VMAP

Neuer Software-Standard für eine gesteigerte Effizienz bei der Produktentwicklung

Die besten Produkte und Bauteile entstehen durch eine ganzheitliche Gestaltung von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen. Im besten Fall stehen hierbei alle Daten zu Materialeigenschaften und verhalten im gesamten Workflow zur Verfügung. Bisher erschweren jedoch viele unterschiedliche Schnittstellen den Datenfluss zwischen den Beteiligten. Simcon, Würselen, hat sich nun mit 30 internationalen Partnern im Projekt VMAP – Virtual Material Modelling in Manufacturing – zusammengeschlossen.Weiterlesen...

30. Mär. 2020 | 06:47 Uhr
765pv0320_PK_1-4_MecSoft_Software
Bob-CAD-CAM

Leistungsstarke CAD/CAM-Lösungen ab 0 Euro

Mecsoft, Bad Kreuznach, stellt die neuen Versionen von Bob-CAD-CAM vor. In der Version wurden die Dateigrößen reduziert, Bearbeitungsstrategien optimiert und hinzugefügt sowie die Werkzeugbibliotheken neu gestaltet. Weiterlesen...

26. Mär. 2020 | 06:21 Uhr
291pv0320_PK_1-4_BUSS_KO-Kneter
Compeo 88

Erste Compoundieranlage für Farbmasterbatch in Betrieb

Erster Anwender des Ko-Kneters Compeo 88 von Buss, Pratteln, Schweiz ist ein multinational aktiver Masterbatch-Hersteller. Vorab wurde die Schneckenkonfiguration für diesen speziellen Einsatz optimiert – ein Service, der allen Kunden zur Verfügung steht.Weiterlesen...

25. Mär. 2020 | 06:21 Uhr
292pv0320_PK_1-8_Helios_Entstaubung_CARPLAST
Entstaubungsmodul

Förderanlagen sicher entstauben

Mit dem Entstaubungsmodul von Helios, Rosenheim, können Förderanlagen, gleich welchen Fabrikats, aufgerüstet werden.Weiterlesen...

23. Mär. 2020 | 10:54 Uhr
231pv0220_PK_1-4_Herz Abkantmaschinen
Abkantmaschine

Kunststoffplatten unter Wärmeeinwirkung spannungsfrei und sicher abkanten

Herz, Neuwied, hat sein Sortiment an Heiz- und Abkantmaschinen mit der Generation 2020 optimiert und alle Maschinentypen der modular aufgebauten Produktrange modernisiert. Der Einsatz elektronischer Komponenten und Touch-Displays fördern die Bedienungssicherheit. Weiterlesen...

23. Mär. 2020 | 09:58 Uhr
Dr_Martin_Fuellenbach_7363
Geschäftszahlen

Semperit mit Verbesserungen in der Profitabilität

Semperit verzeichnet einen Konzernumsatzrückgang von 4,3 Prozent auf 840,6 Mio. EUR. Der Sektor Industrie schloss mit einem Umsatzrückgang von 3,5 Prozent ab. Der Bereich Medizin fiel um 5,8 Prozent zurück. Hingegen stieg der Ebitda der Gruppe um 26,8 Prozent auf 63,8 Mio. EUR, die Ebitda-Marge auf 7,6 Prozent. Den Verlust nach Steuern konnte die Unternehmensgruppe halbieren. Die ordentliche Hauptversammlung hat der Konzert aufgrund der Corona-Krise auf den Juli 2020 verschoben.Weiterlesen...

23. Mär. 2020 | 06:42 Uhr
291pv0220_PK_1-4_Helios_Entstaubungstrockner-2
Helio Clean

Entstaubungstrockner für die optische Industrie

Bei Anwendungen von COC, PMMA und PC für optische Teile im Spritzgießverfahren hat Materialreinheit oberste Priorität. Deswegen ist es wichtig, die Ausgangsstoffe frei von Staub, Engelshaar oder Ähnlichem zu halten.Weiterlesen...

23. Mär. 2020 | 06:35 Uhr
Aufmacher_Flap-Bushing_range-midres
NVH-Lösungen für Elektrofahrzeuge

Verändertes Vibrations- und Geräuschverhalten im E-Mobil

Das Schwingungsverhalten von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen unterscheidet sich signifikant von konventionellen Automobilen. Es entstehen andere Schwingungsfrequenzen und das Geräuschniveau wird viel höher bewertet. Das Anpassen der Dämpfungs- und Entkopplungslösungen erfordert nicht nur tiefes Know-how, sondern kostet auch Zeit und Investition. Eine vorentwickelte Systemlösung kann die Entwicklungszeit für Elektromobile verkürzen und Kosten senken.Weiterlesen...