Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Über 260 neue Greiferkomponenten für den Kunststoffspritzguss
ASS Maschinenbau, Overath, präsentierte auf der K 2019 den neuen ASS-Roboterhandbaukasten-Katalog mit über 260 neu aufgenommenen Produkten. Das ASS-Micro-System erhält rund 70 neue Micro-Komponenten für Handhabungslösungen von Kleinstbauteile. Das System ermöglicht es, auf engstem Raum in kleinen Spritzgussmaschinen oder Linear-Handlings den passenden Greifer zu erstellen. Weiterlesen...
Neuartige Angusszangen für Greifer erleichtern Entnahme von Kunststoff-Spritzgussteilen
Gimatic, Hechingen, präsentierte auf der K 2019 zwei neuartige Angusszangen für Greifer zur Entnahme von Teilen aus Kunststoff-Spritzgussmaschinen. In die Baureihen DD und PB wurde ein Afragesystem integriert, welches bisher bestehende Nachteile beim Greifen eliminiert. In der Regel wird beim Greifen von Kunststoff-Spritzgussteilen ein Anguss gegriffen.Weiterlesen...
Bewegungsfreiheit mit kabellosem Bedien-Terminal
Die R9 Teach Box von Wittmann, Nürnberg, ist seit Jahrzehnten als abgesetztes Bedien-Terminal mit einer Kabelverbindung zur Steuerung ausgeführt. Diese Art der Ausführung sorgt für Bediensicherheit und -freiheit.Weiterlesen...
Heizplatten mit quadratischen Heizpatronen
Beim Beheizen von metallischen Flächen auf über 200 °C kommen oft runde Heizpatronen und Rohrheizkörper zum Einsatz. Letztere werden meist vorgebogen, dann in Nuten verlegt und anschließend mit Wärmeleitzement vergossen. Dieses Verfahren ist aufwändig und für kleine Stückzahlen sehr teuer.Weiterlesen...
Zwei auf einen Streich mit einem cleveren Werkzeugkonzept
Mit einem cleveren Werkzeugkonzept lässt sich eine hohe Dichtheit im Steckverbinder erreichen, ohne dass ein zusätzlicher Silikonring erforderlich ist. Dafür entwickelte ein Werkzeug- und Formenbauer aus Nürnberg ein Werkzeug für die Spritzgussverarbeitung, das es ermöglicht, in einem Arbeitsschritt Kabel und Stecker mit glasfaserverstärktem Polyamid mediendicht zu umspritzen.Weiterlesen...
Isolationssystem verhindert Abstrahlverluste bei Heizelementen
Seine Bandbreite an elektrischen Widerstandsheizelementen für Anwendungen im Kunststoff-Maschinenbau und Kunststoff-Formenbau präsentierte Wema, Lüdenscheid, auf der K 2019. Weiterlesen...
Weniger Wartungsaufwand mit elektronischen Temperierwasserverteiler
Restwasser und Schmutz in den Temperierkanälen von Spritzgießwerkzeugen führen zu Korrosion, was die Standzeit der Werkzeuge verkürzt und die Temperierkonstanz verringert. Vor dem Wechsel von Werkzeugen und Werkzeugeinsätzen werden Temperierkanäle deshalb meist mit Druckluft ausgeblasen.Weiterlesen...
Optimale Sicht auf der Straße
Ein für seine anspruchsvollen Lösungen bekannter Formenbauer und Spritzgießer aus Esslingen sorgt für optimale Sicht auf die und auf der Straße: Für den Automobilzulieferer Hella produziert das Unternehmen mehrere hunderttausend LSR-Primäroptiken, die im Frontlichtsystem einer aktuellen Oberklasse-Fahrzeuggeneration arbeiten. Komponenten aus optischen Silikonen spielen dabei im Bereich der Lichtbündelung und -leitung eine wichtige Rolle.Weiterlesen...
Neue Temperiergerätebaureihe spart Stellfläche und Energie
Zur K 2019 erweiterte Engel, Schwertberg, Österreich, seine Baureihe an Temperiergeräten von E-Temp um eine XL-Variante. In vielen Anwendungen reduziert die Neuentwicklung die für die Werkzeugtemperierung benötige Stellfläche und steigert zugleich die Effizienz. Weiterlesen...
Mobile Analyse für Werkzeugbau und Produktion
Hotset, Lüdenscheid präsentierte auf der K-Messe erstmals seinen neuen Datenlogger D-System zur In-Situ-Erfassung der fluidtechnischen Prozesse in Temperierkreisläufen. Anwendern ermöglicht das handliche Messinstrument die ebenso schnelle wie einfache Überprüfung des wasserhydraulischen Geschehens im Formwerkzeug. Das System lässt sich zur Qualitätskontrolle der Heiz- und Kühlkreisläufe neuer und bestehender Werkzeuge nutzen, zur Prozessüberwachung in der Spritzgießmaschine oder als mobiles Service-Tool. Weiterlesen...