Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Taggingsystem umgeht Risiko von Kontamination zwischen verschiedenen Materialien
Erstmals auf der K 2019 ausgestellt war eine manuelle Kupplungsstation von Penta, S. Maria di Sala, Italien, die mit einem neuen Kupplungssystem ausgestattet ist. Diese Einheit ermöglicht den einfachen Anschluss der Rohre und ist dichtungsfrei.Weiterlesen...
Kautschuk-Spritzgießen und Industrie 4.0 standen im Mittelpunkt
Zur K 2019 präsentierte Desma seine Leistungen dieses Mal mit einem neuen dualen Messekonzept. In Kleingruppen wurden die Besucher per Shuttlebus von der Messe zu dem exklusiven Veranstaltungsort – einem ehemaligen Stahlwerk im Westen Düsseldorfs – gebracht und dort in einer coolen Lounge empfangen. Das Unternehmen hatte auf 400 m² einen ganzen Maschinenpark aufgebaut. In der großzügigen Halle konnten die Besucher, individuell betreut, Desma-Technik live erleben.Weiterlesen...
ZF und Wolong Electric planen Joint Venture für Elektromotoren und -komponenten
Die ZF Friedrichshafen und das chinesische Unternehmen Wolong Electric Group haben die Gründung eines Joint Venture vereinbart. Ziel ist es, die Produktion von Komponenten und Elektromotoren für Elektroantriebe auszubauen.Weiterlesen...
Neue mobile, flexible Steuergeräte für die volumetrische Dosierung
Als Neuerung im Bereich Mischen und Dosieren hat Koch-Technik, Ispringen, mit den mobilen und flexiblen Steuergeräten Typ SLT und MCT für volumetrische Vormischer und Dosierstationen viel Wert auf Konnektivität, Bedienkomfort und ein leichteres Handling an der Verarbeitungsmaschine gelegt. Dies wird unterstrichen durch die einfache und intuitive Bedienoberfläche, welche über einen 7 Zoll großen Touchscreen dargestellt wird.Weiterlesen...
Roboter mit starrer X-Achse im neuen Design
Auf der K 2019 präsentierte Wittmann, Nürnberg, nun den ersten Roboter mit starrer X-Achse im neuen Design, dem WX-Design. Die Neuentwicklung WX138 wartet bei einer Traglast von 12 kg mit gleich mehreren brandneuen Features auf. Der Entformhub ist von 620 bis 920 mm erhältlich und wird von einem innenliegenden Riemen angetrieben. Dadurch verschwindet die Antriebseinheit komplett im Profil der Entformachse, und die bewegten Massen konnten um 30 Prozent reduziert werden.Weiterlesen...
Vier neue Compoundierextruder für hohe Durchsatzleistungen
Die Kombination aus großem freien Volumen und hohem spezifischen Drehmoment ermöglicht das universelle Einsetzen der Zweischneckenextruder ZE Blue Power von Krauss Maffei, Hannover, sowohl für die Compoundierung von technischen Kunststoffen als auch für hochgefüllte Rezepturen.Weiterlesen...
Reifenabrieb ist Hauptquelle von Gummi-Partikeln in der Umwelt
Reifenabrieb landet als Mikrogummi hauptsächlich in Böden und Gewässern und zu einem kleinen Teil in der Luft. Forschende des schweizer Instituts Empa haben die Mengen quantifiziert und festgestellt, dass in den vergangenen 30 Jahren etwa 200.000 Tonnen Mikrogummi in die Umwelt gelangt sind, 20 % davon in Gewässern. Der Abrieb bildet nach Angaben des Instituts 93% der polymerbasierten Mikropartikel in der Umwelt. Eine Empa-Studie aus dem Jahr 2009 kam zu dem Ergebnis, dass der Anteil des Reifenabriebs im Feinstaub sehr niedrig ist und die Auswirkungen auf den Menschen gering sind.Weiterlesen...
Continental vollzieht Kauf von Merlett Group
Das Technologieunternehmen Continental hat den Kauf des italienischen Kunststoffspezialisten Merlett Group erfolgreich abgeschlossen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden dem Zusammenschluss beider Unternehmen ohne Auflagen zugestimmt. Mit der Akquisition stärkt Continental nach eigener Auskunft seine Materialexpertise jenseits von Kautschuk.Weiterlesen...
Zahlreiche Weltpremieren auf der Formnext 2019
Mit einer Vielzahl an angekündigten Weltpremieren wird die Formnext vom 19. bis 22.11.2019 wieder das weltweite Innovationszentrum der additiven Fertigung und moderner Produktionstechnologien sein. An der dynamisch wachsenden Fachmesse nehmen mehr als 800 Aussteller teil. Ein umfassendes Programm bietet das diesjährige Partnerland USA.Weiterlesen...
Dosiersystem für das Imprägnieren von Fasermaterialien
Formteile aus faserverstärkten Kunststoffen heben sich vor allem durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Steifigkeit hervor. Für die Herstellung können verschiedene Verfahren angewendet werden. Speziell hierfür hat Dopag, Mannheim, das Dosiersystem Compomix FI entwickelt.Weiterlesen...