Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Integrierte Füllsimulation steigert Sicherheit beim Einrichten
In die Gestica-Steuerung seiner Allrounder-Spritzgießmaschinen hat Arburg, Loßburg, jetzt eine Füllsimulation integriert. Bei diesem komplexen Projekt kooperierten die Loßburger mit dem Simulations-Experten Simcon, Würselen. Bereits bei der Entwicklung der Steuerung war das Ziel, mehr Bedienassistenz in die Steuerung zu bringen.Weiterlesen...
Neues Modul für Prototypen aus dem 3D-Drucker
Mit dem Modul Unwarp der Simulationssoftware Cadmould 3D Version 11 von Simcon, Würselen, können Anwender jetzt Bauteile während der Entwicklung am 3D-Drucker drucken und so auch haptisch präzise beurteilen. Weiterlesen...
Kunststofffolien-Zerkleinerer für anspruchsvolle Kunststoffmaterialien
Auf der internationalen Fachmesse K 2019 war die Kreislaufwirtschaft ein zentrales Thema. Dazu zeigt Vecoplan, Bad Marienberg, Anlagen, die Primär- und Sekundärrohstoffe zerkleinern, fördern und aufbereiten. Eine besonders hohe Akzeptanz im Markt erfahren die Vecoplan-Schredder, die auf die technischen Eigenschaften des Kunststoffs und den anschließenden Recyclingprozess abgestimmt werden können.Weiterlesen...
Mobile Analyse mit Lizenz-Ausleihfunktion
Der 3D-Analyzer-Viewer von Core Technologie, Mömbris, kann in der aktuellen Version 4.3 über eine Lizenz-Ausleihfunktion für einen begrenzten Zeitraum mobil eingesetzt werden. Bereits in der Basisversion verfügt die Software über 24 verschiedene Schnittstellenformate wie Catia V5/V6, NX, Inventor Solid Works, Creo, Step, JT sowie FBX und OBJ. Weiterlesen...
Breites Sortiment an Polyurethansystemen und Spezialschaumstoffen für zahlreiche Industrien
Das Schaumstoff-Portfolio von BASF, Ludwigshafen, lässt sich in zahlreichen Industrien einsetzen: von Haushalt und Sport über die Automobil- und Luftfahrtbranche bis hin zum Bauwesen. Hierzu wurden einige Hochleistungsschaumstoffe erstmalig auf dem Markt etabliert. Beispielsweise ist Basotect ein flexibler, offenzelliger Schaumstoff aus dem duroplastischen Kunststoff Melaminharz mit sehr guter Schallabsorption, geringem Gewicht, hoher Temperaturbeständigkeit und Schwerentflammbarkeit für Bau- und Industrie-, Transport- und Reinigungsanwendungen. Weiterlesen...
GMP-konforme Spritzgießmaschine für medizinische Reinraumumgebungen
Mit der Intelect-S-180-Tonnen stellt Sumitomo Demag, Schwaig, eine neue Maschine vor, die direkt für Großserienhersteller von medizinischen Kunststoffkomponenten entwickelt wurde.Weiterlesen...
Neues serienreifes Verfahren für die Integration von Displaysensoren
Leonhard Kurz, Fürth, zeigt auf der K 2019 die maschinelle Integration von Touchscreen-Sensoren in Kunststoffbauteile. In bisherigen Anwendungen waren Touch-Sensoren per FFB im Hubverfahren appliziert worden. Diese Übertragungstechnik ist für die auf der Kunststoffmesse eingesetzten, etwa acht Zoll großen Touchscreen-Sensoren nicht geeignet. Daher hat das Unternehmen eine neue Abrolltechnik entwickelt, in der großflächige Sensoren lufteinschlussfrei übertragen werden.Weiterlesen...
Pulver, Granulate und explosive Inhaltsstoffe: Für jedes Sauggut den richtigen Sauger
Ruwac, Melle, zeigt einen Querschnitt aus dem aktuellen Programm seiner Industriesauger für allgemeine Einsätze und für explosionsgefährdete Bereiche. Im Fokus steht die DA-5-Baureihe mit Direktantrieb, die speziell für das Aufsaugen von großen Sauggutmengen entwickelt wurde. Weiterlesen...
Einzel-Dosiergerät für Neuware, PVC dry-blend, Regenerat und Mahlgut
Woywod, Gräfelfing, präsentiert auf der Messe die neue Dosier-Geräteserie Plasticolor 3500 und den neuen Dosiermotor G330. Das Gerät verfügt über eine hohe Dosiergenauigkeit, Langlebigkeit, die einfache Handhabung und Reinigung.Weiterlesen...
Amorphe Metalle erstmalig im Polymerverbund
Amorphe Metalle sind aufgrund ihrer ungeordneten, nicht kristallinen Struktur extrem hart und zugleich hochelastisch. Sie besitzen ein sehr gutes Rückstellverhalten, sind korrosionsbeständig und gemäß ISO 10993-5 biokompatibel. Mit dieser Kombination von Eigenschaften sind die Legierungen Stahl, Titan und vielen anderen Werkstoffen überlegen. Für die Verarbeitung amorpher Metalle der Produktreihe Amloy von Heraeus hat Engel, Schwertberg, Österreich, auf Basis seiner hydraulischen und holmlosen Baureihe Victory eine neue Spritzgießmaschine entwickelt.Weiterlesen...