Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

22. Okt. 2019 | 08:18 Uhr
591pv0919_PK_1-2_Hasco_W&F_K
Z960/…, Z9610/…, Cimatron V1 2019/05

Konturkerne homogen mit Messing-Spiralkernen temperieren und aktuelle Nativdatenbank zum Download bereit

Im Werkzeugbau kommen sehr häufig Formkerne zum Einsatz, die möglichst konturnah temperiert werden müssen. Die neuen Spiralkerne aus Messing, Z960/… in eingängiger und Z9610/… in zweigängiger Ausführung von Hasco, Lüdenscheid, wurden speziell für eine konturnahe Temperierung entwickelt. Die großflächige Führung des Temperiermediums ermöglicht einen schnellen Wärmeübergang für ein wirkungsvolles Temperiersystem und eine homogene Temperaturverteilung.Weiterlesen...

22. Okt. 2019 | 06:13 Uhr
238pv0919_PK_1-4_Krelus_IR-Strahler_K
Infrarotstrahler

Energie sparen mit IR-Strahlern

Durch die Fokussierung auf spezielle Geräte finden Interessierte bei Krelus, Oberentfelden, Schweiz, maßgeschneiderte und Standard-Anwendungen von Erwärmungslösungen für Bereiche wie beispielsweise die Erwärmung von Composite-Materialien, Prägekalander, Thermoformanlagen, Kaschier- und Laminieranlagen, Veredelung von Papier, Film und Folie sowie Vortrocknungs- und Erwärmungsanlagen. Weiterlesen...

21. Okt. 2019 | 10:45 Uhr
592pv1019_PK_1-4_Meusburger_WuF_K
Konfigurator, Werkzeuginnendrucksensoren

Neuer Konfigurator für Heißkanalformen und neue Sensoren für mehr Prozesssicherheit

Ein besonderes Highlight stellt der neue Konfigurator für Heißkanalformen dar, welcher in Zusammenarbeit von Meusburger, Wolfurt, Austria, und PSG, Viernheim, angeboten wird. Dabei wird erstmals der komplette Formaufbau inklusive Heißkanalverteiler mit nur wenigen Klicks individuell erstellt und mit nur einer Bestellung nach kurzer Zeit versandt.Weiterlesen...

21. Okt. 2019 | 10:43 Uhr
225pv1019_PK_1-2_Plasmatreat_2K_K
Inmould-Plasma

Neues Verfahren zum Verbund von Polypropylen und thermoplastischen Polyurethanen

Das neue Inmould-Plasma-Verfahren von Plasmatreat, Steinhagen, vereinfacht die Prozesse beim Mehrkomponentenspritzgießen und ermöglicht die sichere Verbindung polymerer Materialien, die bisher nicht miteinander kompatibel waren. Die Grundlage des Verfahrens ist die bewährte Atmosphärendruck-Plasmatechnologie des Unternehmens. Mit ihr können Kunststoff-Oberflächen wesentlich effizienter und umweltfreundlicher vorbehandelt werden als bisher.Weiterlesen...

17. Okt. 2019 | 08:59 Uhr
212pv1019_PK_1-2_Engel_K
PFS, LFS

Bessere Homogenität beim Schäumen und schonende Verarbeitung von Langglasfasern

Schnecke, Rückstromsperre und Zylinder nehmen maßgeblich Einfluss auf die Schmelzequalität und Wiederholgenauigkeit des Spritzgießprozesses. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plastifiziersysteme und die eigene Schneckenherstellung gehören bei Engel, Schwertberg, Österreich, deshalb zu den Kernkompetenzen. Auf der K 2019 präsentiert das Unternehmen sein umfangreiches Plastifizierportfolio.Weiterlesen...

17. Okt. 2019 | 06:50 Uhr
236pv0919_PK_1-8_KLN_Ultraschall_K
Ultraschall-Roboterplatz

Ultraschall-Roboterplatz und Heizelementschweißanlage im Fokus

Die Kunststoffschweißmaschinen von KLN, Heppenheim, bieten Lösungen für praktisch alle gängigen Kunststoffverbindungstechniken. Schwerpunkte liegen beim Ultraschall-, Vibrations-, Heizelement-, Infrarot- und Rotationsschweißen.Weiterlesen...

17. Okt. 2019 | 06:38 Uhr
590pv0919_PK_1-4_Römheld Rivi_W&F_K
Servicenetz

Neues Servicenetz für Europa, die USA und Asien

Römheld Rivi, Hilchenbach, Spezialist für Magnetspanntechnik, stellt sein neues Servicenetz vor.Weiterlesen...

16. Okt. 2019 | 10:41 Uhr
219pv1019_PK_1-4_BUSS_Compoundieren_K
Compeo 88, Compeo 110

Neue Baugrößen erweitern Einsatzspektrum von Compoundern

Mit den neuen Ko-Knetern Compeo 88 und Compeo 110 erweitert Buss, Pratteln, Schweiz, die Reihe seiner Compoundiersysteme für Kunststoffe und Elastomere um zwei Baugrößen für höhere Durchsätze.Weiterlesen...

16. Okt. 2019 | 10:15 Uhr
321pv1019_PK_1-2_Engel_Roboter_K
Engel viper, Pic A, Compact Cell

Linearroboter mit extralangen Entformhüben

Zur K 2019 baut Engel, Schwertberg, Österreich, sein Automatisierungsangebot weiter aus und zeigt drei Neuentwicklungen. Hierbei wird die Reichweite der Linearroboter Viper noch größer. In der Langausführung erreichen die Roboter bei identischen Traglasten und hoher Dynamik längere Entformhübe, beim Viper 20 zum Beispiel 1.100 statt bislang 900 mm. Damit kann er Europaletten vollständig erreichen.Weiterlesen...

16. Okt. 2019 | 09:42 Uhr
241pv1019_PK_1-2_Reifenhäuser 5_K
Retrofit

Nachhaltige Modernisierung von Extrusionsanlagen aller Hersteller

Neukauf oder Nachrüstung – vor dieser Frage stehen Anwender in der Kunststoffextrusion, wenn es um die Performance ihrer Anlagen hinsichtlich Energieverbrauch oder den Einsatz von alternativen Rohstoffen geht. Genau da setzt Reifenhäuser, Troisdorf, mit seiner jüngsten Unternehmenseinheit an: Reifenhäuser Extrusion Systems ist spezialisiert auf Komponenten für anspruchsvolle Anwendungen in der Extrusion und setzt dabei auf Nachhaltigkeit.Weiterlesen...