
Kanten, Rundungen und Laschen lassen sich nun unterschiedlich einfärben. (Bild: Mervisoft)
Im Bereich 3D-Konstruktion ist dies beispielsweise das vereinfachte Arbeiten mit lokalen mechanischen Bauteilen, die zusammen mit der Konstruktion gespeichert werden. Zudem lassen sich 3D-Flächen einfach verformen und bearbeiten. Auch bei der Konstruktion von Teilen aus Blechen gibt es neue Möglichkeiten: So lassen sich Kanten, Rundungen und Laschen unterschiedlich einfärben, um so einen besseren Überblick zu erhalten. Außerdem sind jetzt auch Ausklinkungen in V-Form möglich. Für den Gebäudebereich stehen 19 neue verschiedene vordefinierte Fenster und Türen zur Verfügung, die einfach verwendet und verändert werden können. Zudem lassen sich Objekte in deren Einzelteile zerlegen und darstellen. Bei der Darstellung von 2D-Zeichnungen gibt es ebenfalls Neuerungen. Hervorzuheben sind die Möglichkeiten, die der Anwender nun bei der transparenten Darstellung hat.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden