
Continental hat für seinen Fahrradreifen aus Löwenzahnkautschuk für das Reifendesign und die Nachhaltigkeit des Rohstoffes den D&I-Award erhalten. (Bild: Continental)
„Der Urban Taraxagum ist der erste serienmäßige Fahrradreifen aus Löwenzahngummi, der in Deutschland angebaut und hergestellt wird“, stellte Continental seinen Fahrradreifen bei der Bewerbung um die Teilnahme zum Design-Award vor. „Das Projekt ist in eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie eingebettet, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte umfasst. Mit deutlich kürzeren Entfernungen zwischen den Feldern und unserem Werk reduzieren wir den Aufwand in der Lieferkette und nutzen Ressourcen effizienter.“
Projekt Taraxagum
Das langfristig angelegte Projekt Taraxagum soll künftig ausreichend Naturkautschuk aus Löwenzahnpflanzen liefern, der zur Produktion von Zweirad-, Pkw- oder Nutzfahrzeugreifen sowie weiteren Fahrzeugteilen aus Naturkautschuk genutzt werden kann. Continental hat erste Versuchsreifen für Pkw und Lkw hergestellt. Die Produktion begann im Fahrradreifenwerk im hessischen Korbach vor rund zwei Jahren. Das Projekt unterstützte das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministeriums für Ernährung Landwirtschaft. (jhn)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden