Dabei können mit den beiden extrusionstechnischen Verfahrensvarianten viele verschiedene Kombinationen umgesetzt werden: Hart-Hart- und Hart-Weich-Verbundlösungen sind ebenso machbar wie Bauteile mit wechselnden Oberflächenqualitäten oder unterschiedlichen Farbbereichen. Auch Kunststoff-Formteile mit Kernen aus Recyclingmaterial und Schalen aus Neuware lassen sich realisieren. Die Co-Extrusion setzt das Unternehmen für die Herstellung von unlösbaren Hart-Hart- und Hart-Weich-Verbundteilen aus artgleichen Werkstoffen ein. Stehen vor allem ökologische Aspekte bei der Herstellung eines Kunststoffteils im Vordergrund, wird die Co-Extrusion auch für die Fertigung von Profilen mit Innenleben aus recycelten Kunststoffen genutzt.
Verarbeitung
Mehr als weiche Schale und harter Kern
Weichscharniere für Eckverbinder ist nur ein typisches Beispiel für die vielen einbaufertigen Funktionsteile, die SLS, Dahn, in der Co- oder Post-Co-Extrusionstechnik schnell und wirtschaftlich fertigt. Für die Kunden hat das ganz entscheidende Vorteile: Statt mehrerer Einzelteile, die vorgehalten und montiert werden müssen, erhält er ein einziges Verbundbauteil, dass gleich mehrere Funktionen abdeckt.