Gemeinsam mit seinen Projektpartnern hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen, im Forschungsprojekt Parsyp einen Software-Prototypen zur Auftragsfeinplanung entwickelt, der Auftragsdaten, Kontextinformationen und Wahrscheinlichkeiten berücksichtigt und eine synchronisierte Einzelfertigung unterstützt. Die Software ermöglicht, neben vorhandenen Produktionsdaten, auch Zeitunsicherheiten und Wahrscheinlichkeiten in die Auftragsplanung einzubeziehen. Die Maschinenauslastung, Durchlaufzeiten und Lieferzeiten können auf diese Weise deutlich präziser und verlässlicher geplant werden, als das in der Einzelfertigung bisher möglich war. Bereits vor Produktionsstart lassen sich Einflüsse auf den Produktionsprozess abschätzen und Betriebsabläufe optimieren. Die Software unterstützt Unternehmen darin, ihre Aufträge logistisch zu bündeln und einen produktionsweiten Takt zu etablieren. So erzielen Unternehmen robuste Prozesse in der Fertigung von Unikaten.
Verarbeitung
Neue Software schafft Planungssicherheit für die Produktion von Unikaten im Takt
Besonders im Werkzeugbau müssen Unternehmen für ihre Kunden oft Produkte mit sehr individuellen Anforderungen fertigen. Das erschwert eine serielle Produktion, verursacht lange Durchlauf- und Liegezeiten und macht die Auftragsplanung unsicher.