Der Zugewinn an Geschwindigkeit wird möglich durch eine adaptive Optimierung der Beschleunigungs- und Bremsrampe für den Antrieb der Schließeinheit. Das Resultat: Die maximale Fahrgeschwindigkeit wird schneller erreicht als zuvor und kann länger aufrechterhalten werden, bevor die bewegliche Formplatte harmonisch abgebremst wird und das Kniehebelwerk nahtlos in den Schließkraftaufbau übergeht, ohne dabei Einbußen bei der Werkzeugsicherung eingehen zu müssen. Eine kürzere Trockenlaufzeit bedeutet jedoch noch nicht automatisch einen schnelleren Zyklus unter realen Produktionsbedingungen. Der neue Regel-Algorithmus berücksichtigt deshalb das potenzielle Werkzeuggewicht basierend auf der eingestellten Einbauhöhe und bezieht dieses in die Regelung des Beschleunigungs- und Bremsvorganges mit ein.
Verarbeitung
Spritzgießmaschinen mit kürzeren Trockenlaufzeiten von bis zu 0,2 Sekunden
Die Trockenlaufzeiten für die Spritzgießmaschinen der Baureihe Netstal Elion von Krauss Maffei, Näfels, Schweiz, wurden um bis zu 0,2 Sekunden verkürzt. Die kürzeren Trockenzyklen sind verfügbar für alle Modelle mit Axos-Version ab 8.2.0.