Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Kaltluftstrom statt Flüssigkühlung
Ohne den Einsatz von Kühlmedien sind viele Be- und Verarbeitungsprozesse in der Industrie nicht durchführbar. Dabei ist die Verwendung flüssiger Kühlmittel mit technischen und gesundheitlichen Negativeffekten behaftet. Mit dem Kaltluftstab Colder von Kager, Dietzenbach, lassen sich solche Probleme umgehen.Weiterlesen...

Anschlusstechnik optimiert
Die Temperatursensoren TE von Türk+Hillinger, Tuttlingen, sind Hightech-Sensoren mit sehr schnellen Ansprechzeiten, hoher Messgenauigkeit und leichter Biegebarkeit.Weiterlesen...

CAD-Bauteildaten aus unterschiedlichen CAD-Systemen geometrisch vergleichen
Die neue Version 4.2 des PDF Generator 3D von Prostep, Darmstadt, bietet nun eine Funktion für den geometrischen Vergleich von Baugruppen und Teilen.Weiterlesen...

DIK: Vortragsprogramm zum 11. Kautschuk-Herbst-Kolloquium verfügbar
Das vom Deutschen Institut für Kautschuktechnologie (DIK), Hannover, erwartet etwa 300 Besucher aus mehr als 15 Ländern zum 11. Kautschuk-Herbst-Kolloquium (KHK) vom 26. bis 28. November in Hannover. Das vorläufige wissenschaftliche Vortragsprogramm ist auf der Internetseite des Instituts verfügbar.Weiterlesen...

wfb - Branchentreff für Werkzeug- und Formenbau lädt nach Augsburg ein
Am 14. und 15. Mai 2014 lädt die Messe [wfb]- dem Branchentreff für Werkzeug- und Formenbauexperten nach Augsburg ein. Interessierte Besucher finden unter www.wfb-messe.de alle aktuelle Informationen rund um die Fachmesse: Vom Überblick über die Aussteller über eine Vorschau auf Produkthighlights bis hin zum Hallenplan.Weiterlesen...

Rohrbündel- und Doppelrohrwärmetauscher
Die Rohrbündel- oder Doppelrohrwärmetauscher von U+A, Wiehl, werden zur thermischen, schonenden Wärmebehandlung von hochviskosen Flüssigkeiten mit statischen Mischelementen bestückt. Durch diese Bestückung des Wärmeaustauschers ergeben sich Vorteile.Weiterlesen...

Edelstahlkupplungen UPA-UPB
Stäubli, Bayreuth, bietet mit den neuen Baureihen UPA und UPB Schnellkupplungen für Einsätze an, die hohe Sauberkeitsanforderungen stellen.Weiterlesen...

Schnellkupplung THL 03
Die Schnellkupplung THL 03 von Stäubli, Bayreuth, ist für den Einsatz an Hochdruck-Prüfständen konzipiert.Weiterlesen...

Werkzeug für LSR
Das neue Fertigungskonzept von Elmet, Oftering, Österreich, ist auf das Verarbeiten von Flüssigsilikonkautschuk ausgelegt, der bei der Bestrahlung mit kaltem UV-Licht aus LED-Leuchtmitteln vernetzt.Weiterlesen...

Strategien des chinesischen Maschinenbaus
Die Impuls-Stiftung des VDMA hat die Studie „Strategien des chinesischen Wettbewerbs und Implikationen für den deutschen Maschinenbau“ vorgelegt. Laut Impuls-Studie planen mehr als die Hälfte der Chinesischen Wettbewerber einen gezielten Ausbau der Exportaktivitäten in den nächsten fünf Jahren. Die Studie betrachtet acht Sparten des Maschinenbaus, darunter auch den Werzeugbau.Weiterlesen...