Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Hydraulikaggregat
Das von Nordson Kreyenborg, Münster, neu entwickelte Hydraulikaggregat ist mit zwei Pumpen ausgestattet, das effektiv den Widerstand während des Verfahrens der Siebträgerplatte beziehungsweise des Ventilbolzens überwindet, ohne dass eine Speicherhydraulik benötigt wird.Weiterlesen...

MyXPert Industrieanwendungen
Schnelle Bedienkonzepte und Zugriffstechniken sind ein Schwerpunkt des Angebots von MySolutions und wird unter der Bezeichnunge MyXPert vorgestellt. Weiterlesen...

Composite-Bremspedal-Herstellung
Das Konzept für die Herstellung eines geometrie- und belastungsoptimierten Organoblech-Hybrid-Bremspedals aus Kunststoff hat Engel, Schwertberg, Österreich, gemeinsam mit ZF-Friedrichshafen weiterentwickelt.Weiterlesen...

Die Kautschuk- und Gummibranche auf der K 2013
Rund 3.100 Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukindustrie aus 60 Ländern präsentieren sich auf der K 2013, die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet. In einem aktuell schwierigem Markt zeigt sich die Branche vorsichtig optimistisch und nutzt eine Fläche von rund 25 Fußballfeldern auf dem Messegelände für ihren Auftritt.Weiterlesen...

Heizelemente
Die K bestreitet Freek, Menden, zusammen mit dem Infrarot-Wärmespezialisten Ceramicx Ireland. Auf dem Gemeinschaftsstand dreht sich alles um das Erwärmen von Kunststoff.Weiterlesen...

Formtrennmittel Xtend ® W - 3236fg
Axel Plastics Research Laboratories, Woodside,USA, hat ein neues, semipermanentes Formtrennmittel auf Wasserbasis entwickelt, das sich insbesondere zur Formung von Silikonkautschuk-Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, eignet.Weiterlesen...

Schmierstoff / Trennmittel Lusin Lub O 32 F
Zu den Prozesshilfsmitteln von Chem-Trend für Thermoplastverarbeiter gehört das kombinierte Schmier- und Trennmittel Lusin Lub O 32 F.Weiterlesen...

Bessere Werkzeugverwaltung im CAM
Das Unternehmen encee Systems, Kümmersbruck, bietet das verbesserte Werkzeugmanagement ZW3D 2013 des Herstellers ZWCAD Software Ltd (ZWSoft) für den deutschen Markt an.Weiterlesen...

Ultrakurzpulslasern
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen, hat für die Herstellung periodischer Mikrostrukturen ein neues Optiksystem entwickelt, das die Prozessgeschwindigkeit bei der Bearbeitung mit Ultrakurzpulslasern im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um ein Vielfaches steigert.Weiterlesen...

Sandstrahltechnik
Die stetig wachsenden Anforderungen an die Sandstrahltechnik dürfen sich nicht an der Bedienbarkeit der Anlage widerspiegeln. Die Microprofinish-Anlagen von Sablux verfügen deshalb lediglich über einen Hauptschalter.Weiterlesen...