Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.
Rohrbündel- und Doppelrohrwärmetauscher
Die Rohrbündel- oder Doppelrohrwärmetauscher von U+A, Wiehl, werden zur thermischen, schonenden Wärmebehandlung von hochviskosen Flüssigkeiten mit statischen Mischelementen bestückt. Durch diese Bestückung des Wärmeaustauschers ergeben sich Vorteile.Weiterlesen...
Edelstahlkupplungen UPA-UPB
Stäubli, Bayreuth, bietet mit den neuen Baureihen UPA und UPB Schnellkupplungen für Einsätze an, die hohe Sauberkeitsanforderungen stellen.Weiterlesen...
Schnellkupplung THL 03
Die Schnellkupplung THL 03 von Stäubli, Bayreuth, ist für den Einsatz an Hochdruck-Prüfständen konzipiert.Weiterlesen...
Werkzeug für LSR
Das neue Fertigungskonzept von Elmet, Oftering, Österreich, ist auf das Verarbeiten von Flüssigsilikonkautschuk ausgelegt, der bei der Bestrahlung mit kaltem UV-Licht aus LED-Leuchtmitteln vernetzt.Weiterlesen...
Strategien des chinesischen Maschinenbaus
Die Impuls-Stiftung des VDMA hat die Studie „Strategien des chinesischen Wettbewerbs und Implikationen für den deutschen Maschinenbau“ vorgelegt. Laut Impuls-Studie planen mehr als die Hälfte der Chinesischen Wettbewerber einen gezielten Ausbau der Exportaktivitäten in den nächsten fünf Jahren. Die Studie betrachtet acht Sparten des Maschinenbaus, darunter auch den Werzeugbau.Weiterlesen...
2D.ID-Verfahren
Mit einem neu entwickelten Laser-Verfahren von Mysolutions, Schötz, Schweiz, werden die Werkzeuge nun über einen Code im Internet identifizierbar.Weiterlesen...
Temperiergerät Vario GT
Auf der K zeigte GWK, Kierspe, erstmals das System Vario GT zur wasserfreien, zyklische Formnesttemperierung mit CO2.Weiterlesen...
Hydraulikaggregat
Das von Nordson Kreyenborg, Münster, neu entwickelte Hydraulikaggregat ist mit zwei Pumpen ausgestattet, das effektiv den Widerstand während des Verfahrens der Siebträgerplatte beziehungsweise des Ventilbolzens überwindet, ohne dass eine Speicherhydraulik benötigt wird.Weiterlesen...
MyXPert Industrieanwendungen
Schnelle Bedienkonzepte und Zugriffstechniken sind ein Schwerpunkt des Angebots von MySolutions und wird unter der Bezeichnunge MyXPert vorgestellt. Weiterlesen...
Composite-Bremspedal-Herstellung
Das Konzept für die Herstellung eines geometrie- und belastungsoptimierten Organoblech-Hybrid-Bremspedals aus Kunststoff hat Engel, Schwertberg, Österreich, gemeinsam mit ZF-Friedrichshafen weiterentwickelt.Weiterlesen...