Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Chemikalienbeutel automatisiert an den Mischer bringen
Auf der diesjährigen Messe präsentiert Color Service seine Lösung für den automatischen Beuteltransport.Weiterlesen...

Fliegender Wechsel bei der Reifenvorbereitung
Die Anlagen des französischen Maschinenentwicklers und -bauers Mondon arbeiten beim Rollenwechsel vollautomatisch.Weiterlesen...

Nachhaltig Reifencords herstellen
Saurer präsentiert in Hannover einen Cabelcorder CC der fünften Generation zum Herstellen von Reifencords.Weiterlesen...

Auf Lkw- und Bus-Radialreifen angepasst
Uzer Makina stellt in Hannover das Upgrade der hydraulischen Schwimmsäulen-PCR-Presse vor, die für die Anforderungen von Lkw- und Bus-Radialreifen (TBR) angepasst wurde.Weiterlesen...

Wie virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden
Schweizer Forscher entwickeln die nächste Generation eines VR-Handschuhs. Der Handschuh soll auf den Benutzer maßgeschneidert sein und weitgehend automatisch produziert werden können.Weiterlesen...

Dynamische Temperierung von Spritzguss-Werkzeugen
Mit dem DH-System bietet Hotset, Lüdenscheid, Werkzeugbauern der Spritzgusstechnik ein High-Speed-Verfahren zur partiell-zyklischen Temperierung, mit dem sich einerseits optische Mängel vermeiden lassen, andererseits aber filigrane Feinstrukturen und sehr dünne Wandstärken realisiert werden können.Weiterlesen...

Matchmaking-Plattform für Kunststoffverarbeiter und Werkzeugmacher
Live auf der K 2022 geht die Plattform Toolplace, die Kunststoffverarbeiter und Werkzeugmacher miteinander vernetzt, online. Bereits in der Pilotphase konnten 23 Vermittlungen erzielt werden. Entsprechend positiv blickt Gründer Christian Götze in die Zukunft: „In der Branche besteht ein konkreter Bedarf, deswegen bin ich mir sicher, dass die Plattform ein Erfolg wird.“Weiterlesen...

Hohe Produktivität mit servomotorisch gesteuerten Ausschraubeinheiten von Servomold
Von Servomold, Erbach, stammen die servomotorisch gesteuerten Ausschraubeinheiten, die Röchling Medical, Brensbach, in einem 16- und zwei 8-fach-Spritzgießwerkzeugen zur Herstellung von pharmazeutischen Verschlusskappen aus Polypropylen einsetzt. Aufgrund der langjährig bestehenden Zusammenarbeit hatte der Medizintechnik-Hersteller den Erbacher Experten für servoelektrische Automatisierungskonzepte frühzeitig in die Entwicklung einbezogen.Weiterlesen...

Wie Sie bei der Temperierung Energie sparen können
Autotherm Nenninger, Bad Königshofen, hat eine Temperieranlage entwickelt, die laut Unternehmensangaben für Kunststoffverarbeiter eine vielversprechende Energiesparlösung darstellt.Weiterlesen...

Weinreich: Temperiergerät WTD-FX mit intelligenter Messtechnik
Weinreich, Lüdenscheid, sah sich des Öfteren mit der Anfrage von Anwendern konfrontiert, ob nicht nur bei großen Anlagen, sondern auch bei kleineren Temperiergeräten der Energieverbrauch durch eine variable Leistung reduziert werden könne. Die Erfahrung des Unternehmens zeigt aber, dass im Bereich der Temperierleistung keine relevanten Einsparungen möglich sind, denn die Gesetze der Thermodynamik, das Bauteil, die Form und viele andere Faktoren definieren die notwendige Kühl- und Heizleistung. Eine Änderung geht oft mit verringerter Qualität oder Geschwindigkeit einher. Jedoch erkannte man im Bereich der Pumpenleistung Einsparungspotenzial.Weiterlesen...