Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie
Technotrans, Meinerzhagen, feiert auf der K 2022 die Premiere seiner hocheffizienten Kältemaschinenbaureihe mit frequenzgeregelten Schraubenverdichtern und demonstriert zudem eine KI-basierte Prozessdatenüberwachung. Darüber wird die Weiterentwicklung der Temperiergeräteserie Eco Line sowie eine neue variotherme Umschalt- und Steuerungseinheit vorgestellt.Weiterlesen...

Durchflussregelung bis 120 °C
Auf der K 2022 präsentiert Wittmann, Wien, Österreich, mit dem WFC 120 einen kostenoptimierten digitalen Durchflussregler, der für jeden einzelnen Kreis den Durchfluss und die Werkzeug-Rücklauftemperatur oder die Differenztemperatur zwischen Werkzeugvorlauf und Werkzeugrücklauf überwacht.Weiterlesen...

Kiefer schafft neue Möglichkeiten für die Verpackungsindustrie mit neuartiger Werkzeugtechnologie
Kiefer, Schwaigern, ist als unabhängiger Werkzeug- und Formenbauer ein zuverlässiger Partner für die Kunststoff-verarbeitende Industrie und wird dabei den immer komplexer werdenden Anforderungen an die Werkzeuge aus den Bereichen Medizintechnik, Verpackungstechnik und Lebensmitteltechnik gerecht.Weiterlesen...

Energiesparende Lösungen
Mit Effizienzpaketen unterstützt Engel, Schwertberg, Österreich, Kunststoffverarbeiter, den Energieverbrauch während des Spritzgießprozesses zu senken. Dabei achtet das Unternehmen bei der Optimierung der Energieverbräuche sowohl auf die Spritzgießmaschine als auch auf die Temperierlösungen und intelligente Assistenzsysteme. Damit sind – ausgehend von einer hydraulischen Spritzgießmaschine mit Konstantpumpe – Energieeinsparungen von bis zu 67 % möglich.Weiterlesen...

Kompakter Linear-Servomotor für Elektro-Nadelverschlusssystem
Für Elektro-Nadelverschlusssysteme von Ewikon, Frankenberg, kommt ab sofort eine neue Generation kompakter Linear-Servomotoren zum Einsatz. Die Antriebseinheiten verfügen über eine permanente, hochpräzise Positionskontrolle sowie eine integrierte Temperaturüberwachung.Weiterlesen...

Hasco mit vielen Neuigkeiten im Bereich Normalien und Heißkanalsysteme auf der K 2022
Während der K 2022 steht bei Hasco, Lüdenscheid, neben zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich der Normalien und Heißkanalsysteme, diesmal auch die Digitalisierung im Mittelpunkt.Weiterlesen...

Digitales und globales Supply-Chain-Management für Werkzeuge
Kunststoffverarbeiter mit mehreren Produktionsstätten können jetzt mit der Komplettlösung Condamos von Sauer und Sohn, Dieburg, den Zustand ihrer Werkzeuge im Auge behalten – weltweit.Weiterlesen...

Überspritzen leicht gemacht
Dichtung, Puffer oder Abstandhalter sind nicht werkzeugfallend, sondern werden formschlüssig am Fügepartner in der Linie aufgespritzt. Geht nicht? Ein Unternehmen aus Dresden hat ein entsprechendes Verfahren entwickelt, das dies ermöglicht.Weiterlesen...

Energieeffizienz bei der Werkzeugtemperierung: Auf die Pumpe kommt es an
Wittmann, Wien, Österreich, stellt sich dem Thema Energieeffizienz auch auf dem herausfordernden Gebiet der Werkzeugtemperierung. Der Einsatz einer Speed-Drive-Pumpe bringt bei den Temperiergeräten Tempro plus D die entscheidenden Vorteile mit sich.Weiterlesen...

Braunform bündelt mehrere Produktionsschritte in einem Spritzgießwerkzeug
Braunform, Bahlingen, präsentiert während der K 2022 die ressourcenschonende und kosteneffiziente Werkzeugkonstruktion Rotaric E2 in laufender Produktion. Produziert werden pharmazeutische Verschlusskappen.Weiterlesen...