Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Simulationssoftware-Release spart jetzt bis zu 25 Prozent Berechnungszeit
Die Neuerungen der Simulationssoftware Moldex 3D 2022 von Simpatec, Aachen, zielen darauf ab, Bauteilanalysen schneller durchführen zu können und präzisere Ergebnisse für die Bauteil-, Werkzeug- und Prozessoptimierung zur Verfügung zu haben. Zusätzlich profitieren Anwender von schnelleren Berechnungszeiten, exakteren Prozessvorhersagen, automatisierten Arbeitsabläufen, der Integration des Digitalen Zwillings sowie einem teamkompatiblen Datenverwaltungssystem.Weiterlesen...

Heißkanalsortiment für geringe Schussgewichte und Nadelverschlussdüsen für das Dünnwand-Spritzgießen
Auf der K 2022 stellt Oerlikon HRS Flow, San Polo di Piave, Italien, ein auf kleine Schussgewichte zugeschnittenes Heißkanalsortiment sowie die neue Xp-Düsenserie für den Einsatz im Dünnwandspritzguss in den Mittelpunkt.Weiterlesen...

Müller und Sohn setzt auf FB-Mold-Design-Werkzeuge mit Normalien und Heißkanaltechnik von Hasco
Spritzgießwerkzeuge mit schwieriger Entformung sind eine Spezialität von FB Mold Design, Warburg. Dabei gehören komplexe Entformungen wie das Ausdrehen von Gewindekernen, der Einsatz von Einfallkernen und innenliegenden Schieberelementen zu den täglichen Aufgaben.Weiterlesen...

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...

Automatisiertes Bürstensystem
Das Entformen von Gummi- und Silikonbauteilen soll bauteilschonend und schnell erfolgen sowie energieeffizient sein. Bürstsysteme erfüllen diese Anforderungen, sofern sie mit einem elektrischen Servoantrieb ausgestattet sind.Weiterlesen...

Automation in der Elastomerfertigung
In der Kunststofffertigung ist die automatisierte Teileentnahme aus dem Werkzeug die Regel. Hingegen beim Fertigen von Gummiartikeln die Ausnahme. Ein österreichischer Maschinenbauer hat sich der Aufgabe instabile Formteile automatisiert aus dem Werkzeug zu entnehmen gestellt und einen Technikbaukasten entwickelt.Weiterlesen...

Massenkleinteile dekorieren oder funktionalisieren
Die Region rund um den norditalienischen Lago d’Iseo wird von Insidern „Rubber Valley“ genannt. Grund dafür ist, dass dort rund 200 Unternehmen Bauteile aus Elastomeren herstellen und Komponenten im Wert von mehreren Milliarden Euro jährlich ausliefern. Doch zuvor benötigen zahlreiche der gefertigten Kleinteile eine Beschichtung mit Gleit-, Haft- oder Effektlacken.Weiterlesen...

So werden große Dichtungen präzise gefertigt
Neue Energiegewinnungsverfahren bedürfen neuer Anlagentechnologie und diese wiederum benötigt neue Komponenten. Hersteller von Maschinen für Gummiformteile müssen hierfür in neuen Dimensionen denken.Weiterlesen...

Devulkanisierung von Abfällen der Gummiproduktion
Produktionsabfälle sind auch in der Gummiindustrie längst zu Wertstoffen geworden. Aufgrund ihres vernetzten Gefüges ist ihr Recycling schwieriger als bei Thermoplasten. Doch es ist möglich und die Gummipartikel können durchaus ein Fünftel an Neuware ersetzen.Weiterlesen...

Vulkanisation durch Geführte-Welle-Technologie
Um eine Mischung effektiv mit Mikrowelle zu vulkanisieren, werden polare Gruppen benötigt, die zum Schwingen angeregt werden können, um so schnell die Wärme zu übertragen. Um unpolare Mischungen ebenfalls auf diese Art vernetzen zu können, präsentiert Gerlach Maschinenbau auf der DKT IRC eine neue Technologie.Weiterlesen...