Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

24. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Das Bild zeigt den Temperierkopf mit Finne, Heizelement und integriertem Temperatursensor.
PLASTVERARBEITER
Mit weniger Energie zu höherer Spritzgussqualität

Dynamische Temperierung von Spritzguss-Werkzeugen

Mit dem DH-System bietet Hotset, Lüdenscheid, Werkzeugbauern der Spritzgusstechnik ein High-Speed-Verfahren zur partiell-zyklischen Temperierung, mit dem sich einerseits optische Mängel vermeiden lassen, andererseits aber filigrane Feinstrukturen und sehr dünne Wandstärken realisiert werden können.Weiterlesen...

21. Okt. 2022 | 11:00 Uhr
Christian Götze während eines Vortrages
PLASTVERARBEITER
Plattform Toolplace geht zur K 2022 online

Matchmaking-Plattform für Kunststoffverarbeiter und Werkzeugmacher

Live auf der K 2022 geht die Plattform Toolplace, die Kunststoffverarbeiter und Werkzeugmacher miteinander vernetzt, online. Bereits in der Pilotphase konnten 23 Vermittlungen erzielt werden. Entsprechend positiv blickt Gründer Christian Götze in die Zukunft: „In der Branche besteht ein konkreter Bedarf, deswegen bin ich mir sicher, dass die Plattform ein Erfolg wird.“Weiterlesen...

21. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Ausschraubeinheit mit türkisfarbenen Verschlussdeckeln
PLASTVERARBEITER
Für Verschlusskappen von Röchling Medical

Hohe Produktivität mit servomotorisch gesteuerten Ausschraubeinheiten von Servomold

Von Servomold, Erbach, stammen die servomotorisch gesteuerten Ausschraubeinheiten, die Röchling Medical, Brensbach, in einem 16- und zwei 8-fach-Spritzgießwerkzeugen zur Herstellung von pharmazeutischen Verschlusskappen aus Polypropylen einsetzt. Aufgrund der langjährig bestehenden Zusammenarbeit hatte der Medizintechnik-Hersteller den Erbacher Experten für servoelektrische Automatisierungskonzepte frühzeitig in die Entwicklung einbezogen.Weiterlesen...

17. Okt. 2022 | 11:35 Uhr
Grafik des Temperierkreislaufs
PLASTVERARBEITER
Autotherm stellt auf der K neuartiges Konzept zum Nutzen von Prozesswärme vor

Wie Sie bei der Temperierung Energie sparen können

Autotherm Nenninger, Bad Königshofen, hat eine Temperieranlage entwickelt, die laut Unternehmensangaben für Kunststoffverarbeiter eine vielversprechende Energiesparlösung darstellt.Weiterlesen...

17. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Temperiergerät
PLASTVERARBEITER
Pumpenleistung als Energiefaktor

Weinreich: Temperiergerät WTD-FX mit intelligenter Messtechnik

Weinreich, Lüdenscheid, sah sich des Öfteren mit der Anfrage von Anwendern konfrontiert, ob nicht nur bei großen Anlagen, sondern auch bei kleineren Temperiergeräten der Energieverbrauch durch eine variable Leistung reduziert werden könne. Die Erfahrung des Unternehmens zeigt aber, dass im Bereich der Temperierleistung keine relevanten Einsparungen möglich sind, denn die Gesetze der Thermodynamik, das Bauteil, die Form und viele andere Faktoren definieren die notwendige Kühl- und Heizleistung. Eine Änderung geht oft mit verringerter Qualität oder Geschwindigkeit einher. Jedoch erkannte man im Bereich der Pumpenleistung Einsparungspotenzial.Weiterlesen...

08. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Hochtemperatur-Wärmepumpe
PLASTVERARBEITER
Hochtemperatur-Wärmepumpentechnologie für das effiziente Upcycling von Haushaltsabfällen

Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie

Technotrans, Meinerzhagen, feiert auf der K 2022 die Premiere seiner hocheffizienten Kältemaschinenbaureihe mit frequenzgeregelten Schraubenverdichtern und demonstriert zudem eine KI-basierte Prozessdatenüberwachung. Darüber wird die Weiterentwicklung der Temperiergeräteserie Eco Line sowie eine neue variotherme Umschalt- und Steuerungseinheit vorgestellt.Weiterlesen...

06. Okt. 2022 | 13:30 Uhr
Durchflussmesser Wittmann WFC 120 als 4-Kreis-Gerät.
PLASTVERARBEITER
Digitaler Durchflussregler WFC 120 von Wittmann

Durchflussregelung bis 120 °C

Auf der K 2022 präsentiert Wittmann, Wien, Österreich, mit dem WFC 120 einen kostenoptimierten digitalen Durchflussregler, der für jeden einzelnen Kreis den Durchfluss und die Werkzeug-Rücklauftemperatur oder die Differenztemperatur zwischen Werkzeugvorlauf und Werkzeugrücklauf überwacht.Weiterlesen...

06. Okt. 2022 | 11:00 Uhr
PLASTVERARBEITER
Nachhaltige Ansätze und Lösungen für Verpackungen aus Kunststoff

Kiefer schafft neue Möglichkeiten für die Verpackungsindustrie mit neuartiger Werkzeugtechnologie

Kiefer, Schwaigern, ist als unabhängiger Werkzeug- und Formenbauer ein zuverlässiger Partner für die Kunststoff-verarbeitende Industrie und wird dabei den immer komplexer werdenden Anforderungen an die Werkzeuge aus den Bereichen Medizintechnik, Verpackungstechnik und Lebensmitteltechnik gerecht.Weiterlesen...

28. Sep. 2022 | 10:10 Uhr
Mann vor einer Tafel mit verschiedenen Symbolen.
Effizienzpakete gegen steigende Energiepreise

Energiesparende Lösungen

Mit Effizienzpaketen unterstützt Engel, Schwertberg, Österreich, Kunststoffverarbeiter, den Energieverbrauch während des Spritzgießprozesses zu senken. Dabei achtet das Unternehmen bei der Optimierung der Energieverbräuche sowohl auf die Spritzgießmaschine als auch auf die Temperierlösungen und intelligente Assistenzsysteme. Damit sind – ausgehend von einer hydraulischen Spritzgießmaschine mit Konstantpumpe – Energieeinsparungen von bis zu 67 % möglich.Weiterlesen...

27. Sep. 2022 | 07:00 Uhr
Elektro-Nadelverschlusssystem
PLASTVERARBEITER
Neue Lösungen für die Nadelverschlusstechnik von Ewikon

Kompakter Linear-Servomotor für Elektro-Nadelverschlusssystem

Für Elektro-Nadelverschlusssysteme von Ewikon, Frankenberg, kommt ab sofort eine neue Generation kompakter Linear-Servomotoren zum Einsatz. Die Antriebseinheiten verfügen über eine permanente, hochpräzise Positionskontrolle sowie eine integrierte Temperaturüberwachung.Weiterlesen...