Hybridprofile
Faserverstärkte Kunststoffprofile: Verfahrenskombination für besonders hohe Produktionsgeschwindigkeit
Mit der neuen Verfahrenskombination können faserverstärkte Kunststoffprofile jetzt schneller zur Verfügung gestellt werden. (Bildquelle: OKE)
Bei diesem Verfahren kommen gleich zwei Technologien zum Einsatz: Das kontinuierliche Pultrusions- und Pullwindingverfahren für faserverstärkte Duroplaste und das Profilextrusionsverfahren für unverstärkte Thermoplaste. Ergebnis dieser Verfahrenskombination ist ein hochsteifer und -fester Duroplastkern mit einer funktionalen, schweißbaren, optisch und haptisch hochwertigen thermoplastischen Oberfläche. Besonders durch die höheren Produktionsgeschwindigkeiten gegenüber dem klassischen Pultrusionsverfahren hebt sich diese Verfahrenstechnologie von anderen ab. Der thermoplastische Mantel ermöglicht zudem, Funktions- und Krafteinleitungselemente stoffschlüssig an die Profile anzuspritzen.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Ecoflex IsonicUltraschall-Schweißkabine mit Werkzeugwechselkassette und NC-Schiebetisch
- wdk-Herbsttagung 2019wdk fordert Unterstützung für die deutsche Kautschukindustrie
- Empa-Forschende berechnen Belastung mit MikrogummiReifenabrieb ist Hauptquelle von Gummi-Partikeln in der Umwelt
- Wasserstoff-Antriebe für die Serienproduktion entwickelnFaurecia und Michelin formalisieren ihr Joint Venture