Umlenktechnik
Schmelzeführung ohne Ecken und Kanten mit Standardumlenkern
Die neuen, geteilten Standardumlenker bieten fließtechnisch viele Vorteile, wie etwa hochgenaue Oberflächen der schmelzeführenden Kanäle. (Bildquelle: Günther)
Günther Heisskanaltechnik, Frankenberg, bietet neben einer rheologisch und thermisch optimal ausgelegten Verteilertechnik neue, technisch ausgeklügelte Umlenkeinheiten für eine optimale Schmelzeführung an. In seinem Technikum führt das Unternehmen unter anderem Material- und Fließtests unter Produktionsbedingungen durch, um eine schmelzeschonende und homogene Temperaturverteilung zu gewährleisten. Aber auch thermische Simulationen kommen zum Einsatz. Dies ist wichtig, da der größte Verschleiß meist in den Umlenkungen stattfindet. Hier wird die Schmelze in eine andere Richtung umgeleitet und unterliegt generell unterschiedlichsten Scherkräften. Die neuen, geteilten Standardumlenker bieten fließtechnisch viele Vorteile, wie etwa hochgenaue Oberflächen der schmelzeführenden Kanäle. Zudem haben sie den praktischen Vorteil, dass man sie bei Verschleiß oder zur Reinigung leicht und schnell wechseln kann. Neben Umlenkern sind Stopfen zum Verschließen der hochwertig gebohrten Verteilerkanäle von entscheidender Bedeutung. Hierbei wird auf ein umfassendes Stopfen-Sortiment zurückgegriffen. Schrägstopfen oder Konturstopfen lenken die Schmelze durch ihre Oberflächengeometrie sanfter um und sorgen trotzdem für einen guten Zugang zum Schmelzekanal im Reinigungsfall.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- SchrumpffoliePlasmag will Schrumpffolien in der Türkei produzieren
- UltrasimBauteilsimulation jetzt auch für Elastomere
- ForschungsvorhabenSchnelle Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit
- Airplus 100 % RecycledLuftpolsterfolie aus 100 Prozent Recyclingmaterial
Unternehmen
GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH
Sachsenberger Straße 3, Industriepark Nord
35066 Frankenberg-Eder
Deutschland