Sensormatte
Sensormatte beugt Haltungsschäden vor
Jedes der farbigen Felder auf dem Bildschirm steht für einen bestimmten Sensor in der Matte. Echtzeitnah wird angezeigt, wie stark welche Bereiche der Füße gerade belastet werden. Rot steht für hohen, gelb für mittleren und grün für geringen Druck. (Bildquelle: Fraunhofer IPA/Rainer Bez)
48 Sensoren pro Fuß wurden schachbrettartig in die SteharbeitsplatzMatte integriert. Die Messungen erfolgen berührungslos durch die Schuhsohle hindurch. Über ein BusSystem und einen USBAnschluss ist die Matte mit dem Computer des Mitarbeiters verbunden. Über ein Schachbrettmuster, bei dem jedes der 48 Felder für einen bestimmten Sensor steht, zeigt eine Software dem Mitarbeiter echtzeitnah an, wie stark welche Bereiche seiner Füße gerade belastet sind. Im Moment liefert die Matte lediglich die Messdaten und veranschaulicht diese über das Benutzerinterface; eine Auswertung findet bisher nicht statt. Denkbar wäre ein Ampelsystem, das anzeigt, ob ein Mitarbeiter gut steht, ob es Verbesserungspotenzial gibt oder er sein Gewicht sofort verlagern muss.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- SwarcoforceGlasfüllperlen: hochwertiger Füllstoff zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen
- FarbcodierungFarbcodierung für Temperierkreisläufe
- Ultramid B3E2G6 SI BK23353, Ultramid B3E2G10 SI BK23353Neue Strukturwerkstoffe mit hoher Oberflächenqualität für Sichtteile bei niedrigen VOC-Werten
- Rimstar SmartDosiermaschine: Einsteigermodell für die professionelle Polyurethan-Verarbeitung
Unternehmen
Fraunhofer IPT Institut für Produktionstechnologie
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Deutschland