Multimaterial-Batteriegehäuse
Multimaterial-Batteriegehäuse für die Elektro-Mobilität
Am 22. Oktober 2020 startet ein internationales Industriekonsortium ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung eines Multimaterial-Batteriegehäuses. (Bildquelle: AZL)
Das AZL, Aachen, wird mit einem Industrie-Konsortium zunächst einen Marktüberblick erarbeiten. Aus den existierenden Komponenten werden Standards und Anforderungen für Batteriegehäuse abgeleitet und Vorteile von Multimaterial-Ansätzen evaluiert. Dazu werden verschiedene Produktkonzepte ausgearbeitet sowie zugehörige Produktionsszenarien für Multimaterial-Batteriegehäuse aufgestellt. Die Teilnehmer können Komponentenkonzepte auswählen, für die CAD-Modelle, FEM-Analysen und Prozessketten erarbeitet werden und abschließend hinsichtlich ihrer Produktionskosten bewertet werden. Ein finales Multimaterial-Batteriegehäuse wird detailliert ausgearbeitet und im Anschluss des Projekts als realer Batteriegehäuse-Prototyp gefertigt.
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- Vertriebsrechte für Acrylat-KautschukeBiesterfeld erweitert Partnerschaft mit Denka
- E-Speed 280Energieeffiziente Hybridmaschine: Dünnwandbehälter, Eimer und Deckel im Fokus
- MV.Eye MI1Mikrostrukturprüfung von Spritzgussteilen
- Z9425/...Verschlussstopfen für gebohrte Kühlkreisläufe
Unternehmen
AZL Aachen GmbH
Campus Boulevard 30/Gebäudeteil 3B, 4. Stock
52074 Aachen
Deutschland