
Vielseitige Kamera mit modularen Optionen (Bild: Allied Vision)
Etwas höhere Bildraten können im Burst-Modus erreicht werden. Die neuen Modelle eignen sich besonders für industrielle Anwendungen, die eine präzise Abbildung von sich schnell bewegenden Objekten erfordern. Die Kameras können bestehende CCD-Kameras mit ähnlicher Auflösung und ähnlichen optischen Formaten ersetzen. Besondere Highlights sind drei Look-up-Tables, ausgefeilte Farbkorrektur, robustes Metallgehäuse und diverse modulare Optionen. Ebenfalls mit neuen Sensoren ausgestattet sind die Manta G-895 mit dem CMOS-Sensor IMX267, der eine Auflösung von 8,9 Mpx bei einer Bildrate von 13,4fps ermöglicht und die Manta G-1236, die mit dem CMOS-Sensor IMX304 ausgestattet ist und eine Auflösung von 12,4Mpx bei 9,7fps bietet. Alle Modelle verfügen über Trigger over Ethernet. ToE ermöglicht es Anwendern, GigE-Kameras in einem Netzwerk über das Ethernet-Kabel extern zu triggern. Das bedeutet, dass die Kameras jetzt über die Power-over-Ethernet-Verbindung angesteuert werden können und es dem Anwender ermöglichen, Einkabellösungen mit Daten-, Strom- und Triggerfunktionen zu realisieren. Darüber hinaus können Action-Commands-Konfigurationen in den Benutzereinstellungen der Kamera gespeichert werden. Aufgrund des modularen Konzepts der Kameras lässt sich aus einer Vielzahl von Hardware-Optionen wählen, darunter optische Filter und verschiedene Objektivanschlüsse, Winkel-Kopf- sowie Platinen-Varianten, die die Integration in nahezu jede Anwendung erleichtern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden