
Das neue Material wurde gezielt für Pneumatikschlauchanwendungen entwickelt. (Bild: BASF)
Die wesentlichen Vorteile liegen in der Produktperformance, insbesondere bei höheren Einsatztemperaturen, gekennzeichnet durch ein signifikant reduziertes Kriechverhalten, einen erhöhten Berstdruck und das Berstverhalten an sich. Für Anwender bedeutet dies eine höhere Produktlebensdauer sowie eine Ausweitung des Anwendungsgebiets, beispielsweise eine höhere Anforderungsklasse. Außerdem zeigt das Material ein sehr gutes Kristallisationsverhalten und dadurch eine gute Formstabilität. Das reduzierte Kriechverhalten in Kombination mit einem sehr guten Verschleißverhalten qualifiziert das Produkt für den Bereich Förderbänder und Riemen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden