
Das Material eignet sich insbesondere für Anwendungen wie Schaum- oder Schaumhaut-Isolierungen für einadrige Telefon- und Datenkabel. (Bild: Borealis)
Angesichts der störenden Effekte für die Kabelindustrie hat Borealis, Wien, Österreich, mit dem neuen HDPE-Verbundstoff HE1355 eine Lösung entwickelt. Der Verbundstoff, der weder ADCA noch andere SVHC beinhaltet, erzielt die gleiche technische Performance wie andere derzeit am Markt verfügbaren, chemisch geschäumte HDPE-Materialien. Aufgrund der optimalen Zellstruktur eignet sich das Material insbesondere für Anwendungen wie Schaum- oder Schaumhaut-Isolierungen für einadrige Telefon- und Datenkabel mit einer typischen Ausdehnung von 35-40 Prozent sowie für Trockenkern- und mit Vaseline gefüllte Kabel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden