Sie wurden entwickelt, um verbesserte flammhemmende Eigenschaften bei geringer Rauchgasdichte und Toxizität zu gewährleisten. Die Compounds sind Rohs-, SVHC- und Reach-konform sowie halogenfrei nach IEC 60754 Teil 1/2. Die Herausforderung bei der Entwicklung bestand darin, Materialien zu verwenden, die die weltweiten Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in Kombination mit den niedrigsten Toxizitäts- und Rauchgaswerten zur Personensicherheit übertreffen. Dryflex Cable 52180 N ist beispielsweise ein Compound, das für Niederspannungs-, Strom- oder Datenkabelanwendungen verwendet wird. Die Compounds können, ähnlich wie PVC, mit Standard-Extrusionsanlagen verarbeitet werden. Sie sind gebrauchsfertig erhältlichund eine Nachvulkanisation ist nicht erforderlich. Dies minimiert die notwendigen Arbeitsschritte und erhöht die Produktivität. Die Compounds sind vollständig recycelbar, wobei anfallende Produktionsabfälle wiederverwertet werden können. Die Materialien sorgen für zusätzliche Sicherheit in Bereichen mit hohem Personenaufkommen, in denen Menschen schnell und sicher evakuiert werden müssen. Sie können auch in geschützten Bereichen mit teuren oder empfindlichen Geräten eingesetzt werden. Zudem verfügen sie über sehr gute thermomechanische Eigenschaften, die die Verwendung sowohl für Telekommunikations- als auch für Stromkabel ermöglichen. Hier sind sie einsetzbar für Niederspannungs-, Daten-, Isolier-, Mantel- und Bedding-Anwendungen.
Roh- & Zusatzstoffe
Neue Hochleistungs-Kabelcompounds für ein Höchstmaß an menschlicher Sicherheit
Hexpol TPE, Manchester, hat neue Materiallösungen für Kabelummantelungen entwickelt. Die Produktreihe mit dem Namen Dryflex Cable basiert auf verschiedenen Polymertypen, darunter beispielsweise Rezepturen auf EVA-, TPE- und TPV- Basis. Den Kabelherstellern steht somit eine optimale Auswahl passender Materiallösungen für ihre Anwendungen zur Verfügung. Das Sortiment umfasst Low-Smoke-Halogen-Free- oder Low-Smoke-Zero-Halogen-flammhemmende Compounds.