
Unter gleichen Prüfbedingungen zeigt der innengeschmierte POM-Typ einen um rund 50 % geringeren Reibwert. (Bild: KEP)
Die neuen POM-Typen kombinieren ausgewogene mechanische Eigenschaften mit einer Bindenahtfestigkeit, die deutlich über der von konventionellem schlagzähmodifiziertem POM liegt. Beide Typen unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Steifigkeit. Die Typen ST-30, -50, -60 und -70 bieten die höchste Schlagzähigkeit und die höchsten Shore-Werte innerhalb des Kepital-Portfolios. Damit schlagen sie eine Brücke zwischen POM und thermoplastischen Polyester-Elastomeren. Typische Anwendungsbereiche sind Komponenten, die Stoßfestigkeit, Robustheit, Widerstandsfähigkeit und geräuschdämpfende Eigenschaften erfordern, wie Befestigungselemente, Schnallen, Förderanlagen, Federelemente und Dichtungen. Das innengeschmierte TX-21 hingegen enthält spezielle Gleitadditive, die besonders homogen und fein in der Polymermatrix verteilt sind. Daraus resultiert ein erheblich besseres Reibungs- und Verschleißverhalten als bei herkömmlichen POM-Typen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden