
Die geringe Wasseraufnahme und hohe Temperaturbeständigkeit des neuen PPAs sorgen für Dimensionsstabilität bei der Verarbeitung mittels SMT. (Bild: BASF)
Aufgrund der geringen Wasseraufnahme und der hohen Wärmeformbeständigkeit ist das PPA besonders für die Verarbeitung von Elektronikkomponenten mittels Surface Mount Technology geeignet. Mit seiner guten Lasertransparenz sorgt der Werkstoff zudem für mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung. Das PPA weist eine sehr gute Dimensionsstabilität bei Feuchtigkeit und hohen Temperaturen auf sowie eine hohe chemische Beständigkeit, wobei es gut auf der Reihenklemme aus Metall haftet. Das verhindert das Eindringen von Wasser in die Uhr auch unter erschwerten Bedingungen. Das aus dem PPA gefertigte Teil ist etwa 1,2 cm groß bei einer Wandstärke von 0,2 mm und wiegt weniger als 0,1 Gramm. Damit trägt der Werkstoff zur Miniaturisierung bei, ohne an mechanischer Festigkeit zu verlieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden