Bei der Wellenlänge 9,3 µm schäumt der Kunststoff beim Kennzeichnen auf. Das aufgeschäumte Material erscheint weißlich, während die Gravur transparent und lediglich durch Schattenbildung zu sehen ist. Die Konfiguration des Lasers, die Auswahl der emittierten Wellenlänge der eingesetzten Linse sowie das Regulieren der Geschwindigkeit lassen sich an die gewünschte Kennzeichnungsqualität anpassen. Die Bauweise und der frei drehbare Schreibkopf ermöglichen eine vereinfachte mechanische Integration. Durch die optionalen Strahlumlenkeinheiten können Anwender den Laser auch bei schwer zugänglichen Markierpositionen einsetzten.
Polyurethane & Thermoplaste
PET-Flaschen ohne Stabilitätsverlust lesbar markieren
Der CO2-Laser CL von Rea Jet, Mühltal, ermöglicht es, PET-Flaschen mit geringer Wandstärke ohne Perforation zu kennzeichnen. Er verwendet je nach Modell neben der üblichen Wellenlänge 10,6 ebenfalls 9,3 µm. Das verbrauchsmittelfreie System ist auch mit Schutzart IP65 erhältlich.