Die menügeführte Bedienung ist intuitiv aufgebaut. Sie kann für den autonomen Betrieb sowie für die Parametrierung – Betrieb via SPS – eingesetzt werden. Im autonomen Betrieb kann der Anwender Start/Stopp, Geschwindigkeit, Beschleunigungsrampe und Laufrichtung des Förderbandes einstellen. Diese Parameter stehen auch im Positionierbetrieb zur Verfügung. Weiterhin kann der Anwender im Positionierbetrieb ein Verfahrzyklus mit Verfahrweg und Verweilzeit eingegeben. Der Positionierbetrieb ist fortlaufend oder reversierend möglich. Darüber hinaus enthält die Bedieneinheit eine Statusübersicht des Antriebs, die beispielsweise den aktuellen Strom, Temperatur sowie Fehlermeldungen anzeigt. Aber auch eine Support-Seite und eine Übersicht der technischen Daten des Förderbandes ist auf dem Touch-Panel verfügbar. Die Bedieneinheit kann bei Bedarf mit einem Bluetooth- oder WLAN-Modul ausgerüstet werden.
Verarbeitung
4.0-fähiges Förderband
Mit dem 4.0-fähigen Förderband mit Bedieneinheit von Montech, Derendingen, Schweiz, sind Positionierabläufe und Drehzahlbetrieb möglich. Die Bedienung erfolgt über ein Touch-Panel am Förderband.